Union bekommt die meisten Großspenden dpa, 30.12.2018 10:25 Uhr
Berlin - Die BMW-Eigentümerfamilie, Daimler, die Metallindustrie – das sind einige der Großspender an Parteien im Jahr 2018. Die Gesamtsumme ist aber im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken – das hat einen bestimmten Grund.
Die CDU hat 2018 mit Abstand die meisten Großspenden bekommen. Die Partei profitierte vor allem von Zuwendungen aus der Industrie, darunter die BMW-Großaktionärsfamilie. Deutlich weniger Zuwendungen bekam der Koalitionspartner SPD. Das geht aus Veröffentlichungen der Bundestagsverwaltung hervor, mit Stand 28. Dezember.
Die im Bundestag vertretenen Parteien erhielten im abgelaufenen Jahr insgesamt rund 2,1 Millionen Euro an Großspenden – 2017 waren es noch rund 6,6 Millionen Euro. In einem Jahr mit einer Bundestagswahl allerdings wird traditionell bedeutend mehr gespendet als in anderen Jahren.
Politische Parteien finanzieren sich in Deutschland vor allem durch Mitgliedsbeiträge, Geld vom Staat und Spenden. Einzelspenden über 50.000 Euro müssen Parteien dem Bundestagspräsidenten sofort melden, der die Angaben „zeitnah“ veröffentlichen muss. Zuwendungen, die im Jahr 10.000 Euro übersteigen, müssen mit Namen und Anschrift des Spenders sowie der Gesamtsumme im Rechenschaftsbericht verzeichnet werden. Er wird dem Bundestagspräsidenten zugeleitet.
Lesen Sie auch
-
Parteienfinanzierung FDP: Partei der Großspender »
-
Parteispenden Sponsoren wetten auf FDP-Comeback »
-
Parteispenden FDP: Spenden vom Helios-Gründer »
-
Spendenaffäre Pharma-Spende: Weidel weist „Vorwürfe“ zurück »
-
Parteispenden Der Apotheker und die AfD-Spende »
Neuere Artikel zum Thema
- Empfehlung bleibt bei Ü18 Phytohersteller scheitern mit Tormentill-Vorstoß »
- Minderheitsbeteiligung in Lieferdienst Ärger mit Kartellamt: Amazon investiert in Deliveroo »
- Erinnerungskoffer für Fußballfans HSV und St. Pauli wollen Demenzkranken helfen »
Mehr aus Ressort
- eRezept in der Praxis Digital trifft analog: Erstes eRezept auf Papier »
- ABDA Friedemann Schmidt hört auf »
- Telematikinfrastruktur Konflikt gelöst: Gematik soll SMC-B-Card ausgeben »
APOTHEKE ADHOC Debatte