SPD zweifelt an Spahn-Zusage dpa, 22.02.2021 07:58 Uhr
-
Kommen die kostenlosen Schnelltest wirklich ab 1. März für alle? Einige Politiker zweifeln an Spahns Zusage. Foto: Andreas Domma
Berlin - Die SPD bezweifelt, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sein Versprechen kostenloser Corona-Tests für alle Bürger ab 1. März halten kann.
Generalsekretär Lars Klingbeil sagte am Sonntagabend in der Talkshow „Die richtigen Fragen“ auf Bild live: „Ich wünsche mir wirklich, dass die Ankündigung von Jens Spahn klappt, dass alle kostenfrei getestet werden können.“ Doch: „Beim Impfen haben wir gemerkt, wir können den Ankündigungen von Jens Spahn nicht glauben. Da wird jetzt immer weiter korrigiert und korrigiert. Und ich habe ein bisschen Angst, dass wir (beim Testen) die nächste Enttäuschung schaffen.“ Denn es gebe „viele Fragen, die Jens Spahn bis heute nicht beantwortet hat“.
Ähnlich kritisch bewertete FDP-Chef Christian Lindner das Test-Programm: „Wir haben die erste Chance auf einen Strategiewechsel beim Impfen verpasst und sind jetzt dabei, auch die zweite große Chance durch Schnell- und Selbsttest zu verstolpern.“ Lindner fügte hinzu: „Wir habe so viele Ankündigungen erlebt, so viele Enttäuschungen, Zahlen werden genannt, Zahlen werden korrigiert. Ich glaube Dinge nur noch, wenn ich sie wirklich sehe.“
Das sogenannte Corona-Kabinett, ein Sondergremium von Kanzlerin Angela Merkel und wenigen Ministern, befasst sich an diesem Montag unter anderem mit den Schnelltests für alle. Spahn hatte angekündigt, dass ab 1. März alle Bürger kostenlos von geschultem Personal auf das Coronavirus getestet werden können. Das soll in Testzentren, Praxen oder Apotheken möglich sein. Details zur Umsetzung sind aber bisher nicht bekannt. Eine entsprechende Anpassung der Corona-Testverordnung muss noch beschlossen werden.
Bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand und abonnieren Sie den Newsletter von APOTHEKE ADHOC.
Lesen Sie auch
-
Spahn & Co. informieren Town Hall Meeting: Fragen zur Corona-Schutzimpfung »
-
Unnötig und wettbewerbsverzerrend Bundestags-Gutachter zerlegen Spahns Gesundheitsportal »
-
Satire Spahn: Nichts als Ärger mit der Luxusvilla »
-
Corona-Tests in Apotheken „Gebrannte Kinder“: Adexa traut Spahn nicht »
Neuere Artikel zum Thema
-
Debatte aus dem Bundestag Laientests: Spahn setzt auf Discounter »
-
Corona-Kabinett Schlappe für Spahn: Keine Schnelltests ab 1. März »
-
Kritik der Groko-Haushälter Test-Honorar wackelt bereits »
-
Impfpriorisierung Apotheken: Ohne Impfung keine Schnelltests »
-
Millionen Tests pro Tag Söder fordert Schnelltest-App »
-
Ralf König initiiert Plattform Schnelltest-Konzept für jede Apotheke »
- adhoc24 Test-Räumlichkeiten unklar / Aldi-Zertifikat / Neuer Vorstand für ARZ Haan »
- „Volle Transparenz in einem geordneten Verfahren ermöglichen“ Spahn will weitere Masken-Deals öffentlich machen »
- Uneinigkeit über Teststrategie Regel-Wirrwarr: IN oder VOR der Apotheke testen »
Mehr aus Ressort
- Allgemeinverordnung zu Testzentren Schnelltests: NRW beauftragt Apotheken »
- Lindner fordert Sonderermittler zu Masken-Affäre CDU unter Druck: Löbel schmeißt hin »
- Nur 100.000 Downloads Zwei Monate nach Einführung: Kaum Nachfrage nach ePA »
APOTHEKE ADHOC Debatte