Celestamine: Ab heute wieder Rezeptübermittlung APOTHEKE ADHOC, 07.08.2018 11:56 Uhr
-
Den dringenden Bedarf am Notfallmedikament Celestamine N 0,5 liquidum konnte MSD kurzzeitig vollumfänglich decken. Das Unternehmen konnte den Großhandel wieder beliefern. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bis September soll Celestamine N 0,5 liquidum von einem Lieferengpass betroffen sein. „Die Nachschubmengen aus unserer Produktion decken derzeit nicht die im Markt benötigten Mengen“. Ursache sei eine weltweite Cyberattacke im vergangenen Jahr. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Um die Versorgung der Notfallpatienten sicherzustellen, werden Ärzte „ausnahmsweise gebeten die Indikation ,Insektengiftallergie‘ beziehungsweise ,Bestandteil des Notfallsets zur Soforthilfe bei anaphylaktischen Reaktionen‘ auf dem Rezept zu vermerken“. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Anaphylaktische Reaktionen können verschiedenen Auslösern zugrunde liegen. Ursachen können beispielsweise Nahrungsmittel, Insektengifte oder Arzneimittel sein. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Im Falle einer anaphylaktischen Reaktion ist eine schnelle Behandlung angezeigt. Neben Adrenalin als Mittel der ersten Wahl sind zusätzlich Antihistaminika und Glucocorticoide Bestandteile des Notfallsets. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Eine Alternative ist Okrido (Prednisolon, Pharmapol). Foto: Pharmapol
-
Seit November 2013 ist Okrido in Deutschland für 54 Indikationen zugelassen. Grafik: APOTHEKE ADHOC
Berlin - Pünktlich zum Gipfel der Wespen- und Bienensaison hat MSD Sharp & Dohme das Notfallarzneimittel Celestamine N 0,5 liquidum (Betamethason) wieder ohne Umwege direkt über den Großhandel ausgeliefert. Inzwischen geht der Nachschub wieder zur Neige und Apotheken müssen erneut per Rezeptübermittlung bestellen.
Den dringenden Bedarf am Notfallmedikament Celestamine N 0,5 liquidum konnte MSD kurzzeitig vollumfänglich decken. Der Konzern konnte den Großhandel wieder beliefern. Seit Anfang des Jahres ist das Arzneimittel nur eingeschränkt lieferbar. „Wir hatten zwischenzeitlich Ware erhalten, sodass wir den Großhandel beliefern konnten. Parallel dazu war Apotheken auch ohne Rezeptübermittlung eine Bestellung von Celestamine bei MSD über Pharmamall möglich“, teilt der Hersteller mit.
„Wir haben am 19. Juli fünf Packungen direkt geliefert bekommen“, freut sich eine PKA aus Berlin. „Beim Großhandel kann das Arzneimittel aktuell nur zur Nachlieferung aufgegeben werden.“ MSD hofft, mit der Zustellung den Zeitraum bis zur nächsten Lieferung überbrücken zu können. „Leider hat die große Nachfrage dazu geführt, dass unser Bestand wieder geschrumpft ist, sodass wir ab dem 7. August wieder auf Rezeptübermittlung vor Auftragserfassung umstellen müssen. Wir hoffen damit den Zeitraum bis zur nächsten Lieferung Mitte September zu überbrücken.“
Laut Liste des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) über die gemeldeten Lieferengpässe soll Celestamine noch bis September eingeschränkt lieferbar sein. „Die Nachschubmengen aus unserer Produktion decken derzeit nicht die im Markt benötigten Mengen“, ist auf der Seite des BfArM zu lesen. Ursache sei eine weltweite Cyberattacke im vergangenen Jahr, die bislang noch nicht gänzlich behoben werden konnte, schreibt MSD. Von dieser war auch die Produktionsstätte der Betamethason-haltigen Lösung betroffen.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Celestamine-Lieferengpass MSD will Indikation und Rezept »
-
Lieferengpässe Celestamine: MSD traut Rezepten nicht »
-
Notfallset Okrido: Flüssiges Prednisolon »
-
Notfallpen Fastjekt: Meda wartet auf Pfizer »
Neuere Artikel zum Thema
-
Notfallarzneimittel Okrido schließt Celestamine-Lücke »
-
Allergische Reaktionen Erste Hilfe bei Bienen- und Wespenstichen »
-
Notfallarzneimittel Celestamine nicht lieferbar – was nun? »
-
Lieferengpass Celestamine ab morgen defekt »
-
Lieferengpässe Auf diese Arzneimittel müssen Apotheker aktuell verzichten »
- Corona-Impfstoff Novartis produziert für Curevac »
- Kopfhaut-Dermatosen Clarelux Schaum ist zurück »
- Weniger Exazerbationen, verbesserter FEV1-Wert Trixeo Aerosphere: 3er-Kombi bei COPD »
Mehr aus Ressort
- Anpassung der Empfehlungen Stiko empfiehlt AstraZeneca auch bei Älteren »
- Monopol für Sanofi gekippt Grippeimpfstoff 60+: BMG will nicht nur Efluelda »
- Krebs und Lebenssituation Bessere Überlebenschance bei Menschen gutsituierter Viertel »
APOTHEKE ADHOC Debatte