Apotheke als queerer Safe Space

„Unser Pride-Banner hängt, unsere Haltung steht“

, Uhr aktualisiert am 07.07.2025 10:44 Uhr
Berlin -

Zwischen Rudolfplatz und Neumarkt liegt die Schaafenstraße – ein kurzer, aber prägnanter Abschnitt urbaner Geschichte mitten in Köln. Was einst ein mittelalterlicher Viehweg war, ist heute Symbol für gelebte Vielfalt, queere Sichtbarkeit und das Spannungsfeld städtischer Nutzung. Mitten im bunten Trubel des Viertels positioniert sich auch die Birken-Apotheke als klarer Haltungspunkt: mit Humor, Haltung und einem offenen Angebot an alle, die frei und vielfältig leben wollen.

Die Schaafenstraße im Kölner Mauritiusviertel ist eine kurze, geschichtsträchtige Straße zwischen Rudolfplatz und Neumarkt. Ursprünglich ein mittelalterlicher Viehweg, entwickelte sie sich zu einem zentralen Treffpunkt der LGBTQIA+-Szene. Heute vereint sie auf engem Raum Bars, Clubs, Cafés und kreative Läden und gilt als Hotspot des Kölner Nachtlebens. Tagsüber entspannt und vielfältig, nachts lebendig und laut, steht die Straße sinnbildlich für urbane Kultur zwischen Vielfalt, Wandel und Nutzungskonflikten.

Pride-Kampagne auf der Kölner Schaafenstraße – "Zirkuszelt"-Banner und Regenbogen-Girlanden
In der Kölner Schaafenstraße hängt das „Zirkuszelt“-Banner in Anlehnung an die Aussage von Friedrich Merz (CDU).Foto: Tenberken

Ein Teil davon ist die Birken-Apotheke von Erik Tenberken. Unter dem Motto „Willkommen im Zirkuszelt der Birken-Apotheke!“ werden Vorbeigehende auf zwei Bildschirmen mit genau diesem Schriftzug begrüßt. „Wenn andere MERZen (statt meinen, Anm. der Redaktion), dann antworten wir klar: Köln schon!“, betont das Apothekenteam. „Vielfalt ist kein Zirkus – sondern Realität.“

Die Birken-Apotheke bleibt, was sie schon immer war: ein queerer Safe Space, „für alle, die bunt und frei leben wollen“. Das Team macht dabei deutlich: „Unser Pride-Banner hängt. Unsere Haltung steht.“ Doch das ist noch nicht alles: Das Apothekenteam spricht Interessierte direkt an und lädt ein: „Komm' vorbei, mach' ein Foto mit dem Banner und zeig der Welt, dass wir da sind – und bleiben!“

„Willkommen im Zirkuszelt“

Pride-Kampagne auf der Kölner Schaafenstraße von oben fotografiert – "Zirkuszelt"-Banner und Regenbogen-Girlanden und -Fahnen
Die Wirtegemeinschaft Schaafenstraße hat sich hierfür zusammengetan.Foto: Tenberken

Die Aktion ist Teil einer Kampagne der Wirtegemeinschaft Schaafenstraße, die ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt setzen will – mit farbenfrohem Banner und klarem Statement bezogen auf die jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz. Der betonte in einer Talkshow kürzlich, der Bundestag sei „kein Zirkuszelt“, als es um das Hissen der Regenbogenflagge zum Christopher Street Day (CSD) ging. „Die Schaafenstraße sagt: Köln schon!“, so das Motto zur seit vergangenem Donnerstag laufenden Aktion.

„Wenn andere MERZen, der Bundestag sei kein Zirkuszelt, dann sagen wir ganz klar: Unsere Straße ist bunt, laut, politisch und stolz. Vielfalt ist kein Zirkus – sie ist Realität und Grundwert unserer Gesellschaft“, erklärt Mario Becker, Vorstandsmitglied der Wirtegemeinschaft Schaafenstraße. „Unsere Straße ist ein queerer Safe Space – ein Ort für Menschen, die frei leben und lieben wollen. Wir lassen uns nicht ausMERZen!“, so die Initiator:innen der Aktion.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Im Keller der Schutzengel Apotheke
Apotheken-Schatzkiste unter Wien
Gedanken zur Selbständigkeit
PhiP: „Es fehlt an Planungssicherheit“

APOTHEKE ADHOC Debatte