Katharina Brand

Nach ihrer PTA-Ausbildung holte Katharina Brand ihr Abitur über den Zweiten Bildungsweg nach und studierte Geschichte und Germanistik in Oldenburg. Nebenbei arbeitete sie als PTA, ehe der HV nach dem Studium zu ihrer Vollzeitbeschäftigung wurde. Seit Oktober 2023 berichtet sie bei APOTHEKE ADHOC vorrangig über pharmazeutische Themen, Netzkultur und Geschichten des Apothekenalltags. Besonders am Herzen liegen ihr Bildungsthemen und die Anliegen internationaler Kolleg:innen.

Letzte Artikel

PTA-Fachschule Münster
Wegen Umzug: Podcast statt Labor

Gruppenfoto der PTA-Absolventinnen und Absolventen der PTA-Fachschule Münster.

29 Schülerinnen und Schüler der PTA-Fachschule in Münster starten jetzt, nach den bestandenen Prüfungen, in das halbjährliche Praktikum. Ihre Ausbildung war aus... Mehr»

Petition gegen Inko-Vertrag: „Schluss mit der Benachteiligung!“

Kristin Stollberg, Inhaberin der Recknitz-Apotheke in Ribnitz-Damgarten (Mecklenburg-Vorpommern), hat eine Petition gestartet, um gegen den neuen... Mehr»

Foto: Person mit Kittel steht in der Apotheke und tippt auf einer schwarzen Tastatur.

Die Abstimmung im Gesundheitswesen ist oft durch veraltete aber etablierte Kommunikationswege wie Fax oder Telefon geprägt – das kostet mitunter nicht nur Zeit,... Mehr»

ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Wegen TI-Ausfällen: Das Konnektoren-Set wird Pflicht

Foto: Eine Person im Kittel sitzt im Backoffice-Bereich einer Apotheke vor einem PC, aus dem zig Kabel kommen.

Diese Woche war es mal wieder so weit: Das E-Rezept – einst Hoffnungsträger der digitalen Gesundheitsrevolution – verabschiedete sich kollektiv in die... Mehr»

Foto: Eine Person hält eine saugende Inkontinenzvorlage hoch, neben ihr liegen weiter Vorlagen gestapelt auf dem Tisch.

Franziska Martens führt die einzige Apotheke der Landstadt Neukalen in Mecklenburg-Vorpommern. Seit zehn Jahren versorgt sie die rund 1600 Einwohnerinnen und... Mehr»

Zwischen Rudolfplatz und Neumarkt liegt die Schaafenstraße – ein kurzer, aber prägnanter Abschnitt urbaner Geschichte mitten in Köln. Was einst ein... Mehr»

ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick SSB: Apotheken kontrollieren Arztpraxen

Montage: Ein Apotheker und zwei PTA stehen am Tresen einer Arztpraxis und messen diesen aus.

Die Ausreizung des Sprechstundenbedarfs ist kein Kavaliersdelikt. Wollen Apotheken das Risiko für Retaxationen senken, müssen sie mit anpacken. Der... Mehr»

ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Ab 1. Juli: Startschuss für die Hilfsmittel-Hunger-Games

Fotomontage: Zentral eine Apotheke mit leuchtendem Apotheken-A in nebliger Kulisse, davor auf Podesten Menschen mit Krücken und in Rollstühlen.

Am Dienstag startet das spektakulärste Event des Jahres: die Hilfsmittel-Hunger-Games! Millionen von Versicherten der IKK classic werden zu unfreiwilligen... Mehr»

Fehler in Gematik-App: Apotheke angeblich vormittags zu

Inhaberin Katharina Geßner aus der Linden-Apotheke in Lensahn fiel aus allen Wolken, als sie von Ihrem Stammkunden gefragt wurde, warum er vormittags nicht mehr... Mehr»

Foto: Seitliche Aufnahme eines Tablets auf einem Tisch, das von einer Person bedient wird.

Das Markenzeichen vieler PTA-Schüler:innen ist ein großer, dicker Ordner, der nach zwei Jahren Ausbildung aus allen Nähten platzt. Nicht so an der Karl Arnold... Mehr»

100 Jahre Apotheke: „Schließen? Mitnichten!“

Die Schleusen-Apotheke im Oranienburger Stadtteil Sachsenhausen feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sie sich zu einem wichtigen Treffpunkt... Mehr»

ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Cannabis-Plattformen dicht: Blütenshop im Beratungsraum

Cannabis-Plattformen dicht: Blütenshop im Beratungsraum

Was passiert eigentlich, wenn das Online-Geschäft mit Medizinalcannabis wegbricht? Apokalyptische Zustände wegen Hanf-Notstand? Nein, viel besser: Die Apotheke... Mehr»

Aufenthaltsort und Sprachbarriere Kostenfalle Anerkennung: Apotheker am Limit

Kostenfalle Anerkennung: Apotheker am Limit

Der Anerkennungsprozess für Fachkräfte aus dem Ausland ist nicht nur eine mentale, sondern auch eine finanzielle Herausforderung. Dafür gibt es zwar... Mehr»

So läuft das Anerkennungsverfahren für ausländische Apotheker

Apothekerinnen und Apotheker mit einem Abschluss aus einem Drittstaat müssen in Deutschland ein aufwendiges Anerkennungsverfahren durchlaufen. Im Zentrum steht... Mehr»

Wegen Regenbogen-Fahne: „Sie sollten sich schämen“

Die Nautilus-Apotheke im Jacobsenhaus in Kiel positioniert sich klar queerfreundlich. Das passt nicht allen – negative Kommentare gibt es nicht nur vor Ort,... Mehr»

ApoRetro – der satirische Wochenrückblick HiMi-Chaos: Leuchtturm-Apotheken retten Versorgung

HiMi-Chaos: Leuchtturm-Apotheken retten Versorgung

Statt wohnortnaher Apotheken sollen künftig wenige „Leuchtturm-Apotheken“ die Versorgung mit Hilfsmitteln wie Kompressionsstrümpfen, Inkontinenzmaterial und... Mehr»

Apotheke bietet Erste-Hilfe-Kontrolle an „Wir als Branche müssen uns weiterentwickeln“

„Wir als Branche müssen uns weiterentwickeln“

Inhaber Martin Kemper hatte die Idee, sein Leistungsspektrum zu erweitern – mit Erfolg. Seit Kurzem bietet er die Überprüfung von Erste-Hilfe-Kästen für... Mehr»

SkinnyTok: „Dünne Mädchen essen kein Frühstück“

Essstörungen sind bei jungen Menschen ein brisantes Thema. Social Media kann gefährliche Trends verstärken und die Schwelle zu einem gestörten Essverhalten... Mehr»

Einschätzung des BIÖG SkinnyTok ist das neue Pro Ana

SkinnyTok ist das neue Pro Ana

SkinnyTok verbreitet auf TikTok ein gefährlich einseitiges Schönheitsideal und tarnt restriktives Essverhalten als gesunden Lifestyle. Besonders Jugendliche... Mehr»

Übungsoffizin für Beratungsgespräche
„Die PTA-Ausbildung ist ein 1000-Teile-Puzzle“

„Die PTA-Ausbildung ist ein 1000-Teile-Puzzle“

Praxisnah, interaktiv und realitätsgetreu: In der neu ausgestatteten Übungsoffizin der PTA-Schule Münster lernen angehende PTA den Umgang mit Kundinnen und... Mehr»

Meist gelesen

Foto: Eine Person hält eine saugende Inkontinenzvorlage hoch, neben ihr liegen weiter Vorlagen gestapelt auf dem Tisch.

Franziska Martens führt die einzige Apotheke der Landstadt Neukalen in Mecklenburg-Vorpommern. Seit zehn Jahren versorgt sie die rund 1600 Einwohnerinnen und... Mehr»

Pregabalin: Todesfälle meist bei Kombimissbrauch

Pregablin wurde bei seiner Zulassung noch kein Abhängigkeitspotential zugeschrieben. „Wir sind im Laufe der Zeit eines Besseren belehrt worden“, weiß Dr.... Mehr»

Vierseitiger Shop-Apotheke-Flyer
Apotheker: „Jauch gibt uns den Rest“

Apotheker: „Jauch gibt uns den Rest“

Eine ältere Kundin kommt mit einem vierseitigen Shop-Apotheke-Flyer in die Rathaus-Apotheke Groß-Gerau von Inhaber Frank Pertek. Sie fragt ihn, was es mit den... Mehr»

Magenlähmung, chronische Diarrhoe und Zahnausfall Daily Mail: Sammelklage gegen Ozempic

Daily Mail: Sammelklage gegen Ozempic

Der Daily Mail zufolge haben in den USA dutzende Ozempic-Anwender:innen eine Sammelklage gegen den Hersteller Novo Nordisk eingereicht. Der Grund: Nach der... Mehr»

So läuft die Ausweiskontrolle in der Apotheke

Ab dem kommenden Jahr sollen Versicherte ihre GesundheitsID erhalten, also ihre digitale Identität für das Gesundheitswesen. Eine Schlüsselrolle kommt den... Mehr»

Gleiche Masche, andere Patienten Durch Zufall: BtM-Rezeptbetrug fliegt auf

Durch Zufall: BtM-Rezeptbetrug fliegt auf

Eine Kundin reicht in der Glückauf Apotheke im niedersächsischen Wietze bei Inhaberin Michaela Rond ein BtM-Rezept über Oxycodon ein. Was unscheinbar anmutet,... Mehr»

E-Rezept: Apotheke verzweifelt an Aut-idem-Kreuz

Mit dem E-Rezept erlebt auch Inhaberin Silke Hans in ihrer Markt-Apotheke in Kleve zum Start einige Überraschungen. Kürzlich kam es zu einem Hin und Her für... Mehr»

Überleitsystem für Ernährungssonde HiMi-Retax: Sterbender soll auf Kasse warten

HiMi-Retax: Sterbender soll auf Kasse warten

Meist handelt es sich bei Hilfsmittelretaxationen um Kleinigkeiten, die ohne großen Aufwand geheilt werden können. Oft beliefern Apotheken allerdings auch... Mehr»

Gegenentwurf zu Versender-Reklame
Apotheker: Persönliches Dankeschön an Jauch

Apotheker: Persönliches Dankeschön an Jauch

„Wussten Sie, dass Ihr E-Rezept nicht nur schnell eingelöst ist, sondern Ihre Medikamente dann auch sehr schnell bei Ihnen sind?“ Das sagt Testimonial Günther... Mehr»

„Gefährlich, teuer, zeitaufwändig, bürokratisch“ E-Rezept: IG Med für Rückkehr zu Muster-16

E-Rezept: IG Med für Rückkehr zu Muster-16

Auch drei Wochen nach der großflächigen Umstellung sorgt das E-Rezept in Apotheken und Praxen für einen nicht zu verachtenden Mehraufwand. Laut aposcope-Umfrage... Mehr»

Warten auf lebenswichtige Arzneimittel Engpass: „Trulicity ist ein Horror“

Engpass: „Trulicity ist ein Horror“

Dr. Alexander Schröder ist genervt und bedrückt: Viele Kundinnen und Kunden seiner Rosen-Apotheke in Melsungen (Hessen) und seiner Filialen in der Umgebung sind... Mehr»

915 Tabletten und 10 Infusionslösungen Zoll beschlagnahmt riesiges Arzneimittelpaket

Zoll beschlagnahmt riesiges Arzneimittelpaket

Beim Zollamt Weiden-Waidhaus konnten unterschiedliche russische Arzneimittel sichergestellt werden. Zehn verschiedene Präparate, teilweise in mehrfacher... Mehr»

Trulicity: Apothekerin ärgert sich über BfArM und DAK

Wie so viele Menschen wartet auch einer der Kunden von Apothekerin Julia Ludolf auf das Diabetesmedikament Trulicity. Aus lauter Verzweiflung fragte er beim... Mehr»

Apothekenumfrage: „Hat Jauch das nötig?“

Reinhard Rokitta, Inhaber der Punkt Apotheke in Bünde (Nordrhein-Westfalen) und Gründungsmitglied der Freien Apothekerschaft (FA), befragt Kundinnen und Kunden... Mehr»

Polizei stellt Präparate sicher Ozempic: Apothekenteam beendet Diebeszug

Ozempic: Apothekenteam beendet Diebeszug

Nachdem ein Rezeptfälscher im Umland aktiv ist, wird Apothekeninhaber Volker Seubold von Kolleginnen und Kollegen vorgewarnt. Und tatsächlich: Der Betrüger... Mehr»

Alkoholsucht: Neue Wirkstoffkombination getestet

Das eine senkt den Blutdruck, das andere bekämpft Allergiesymptome: In Kombination sollen das Blutdruckmittel Prazosin und das Antihistaminikum Cyproheptadin... Mehr»

Warten auf Gesetz und Gematik E-Rezept in Kassen-Apps soll in Q2 kommen

E-Rezept in Kassen-Apps soll in Q2 kommen

Seit dem 1. Januar ist der Übergang vom Muster-16 zum E-Rezept deutlich spürbar. Ab Inkrafttreten des Digitalgesetzes (DigiG) sollen Krankenkassen eigene... Mehr»

Apotheken sammeln Botschaften für Jauch

„Was halten Sie von Günther Jauch und seiner Werbung für einen niederländischen Arzneimittelversender?“ Das will die Freie Apothekerschaft (FA) von Kundinnen... Mehr»

Arzt-Direkt: E-Rezept-Funktion eingestellt

Der private Thüringer PVS-Anbieter Zollsoft muss die Übermittlungs- und Einlösefunktion von E-Rezepten seiner App „Arzt-Direkt“ einstellen. Ärzte, die über die... Mehr»

Auch bei langjähriger Einnahme L-Thyroxin: Achtung, Wechselwirkung!

L-Thyroxin: Achtung, Wechselwirkung!

Für viele Kundinnen und Kunden ist es ein regelmäßiger, gewohnter Gang: Alle drei Monate brauchen sie eine neue Schachtel L-Thyroxin für ihre Schilddrüse.... Mehr»