Mineralöl in Veggie-Produkten dpa, 28.09.2016 14:06 Uhr
-
Teils mit Mineralöl belastet: Die Stiftung Warentest hat in manchen Veggie-Produkten bedenkliche Rückstände gefunden. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin - In Fleischersatzprodukten sehen viele Verbraucher eine gesunde Alternative zu Fleisch. Das gilt aber längst nicht für alle diese Lebensmittel, wie die Stiftung Warentest bei einer Probe von 20 fleischlosen Frikadellen, Bratwürsten und Schnitzeln festgestellt hat. Zwar erreichten 16 der Produkte die Noten „gut“ oder „befriedigend“. 6 Produkte waren aber mit Mineralöl belastet, heißt es in der Zeitschrift „test“.
„Schadstoffe möchte niemand in seinen Lebensmitteln haben“, sagte Werner Hinzpeter, stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift „test“. Auch beim Nährstoffgehalt sahen die Prüfer Grund zur Kritik: Manche Produkte enthielten sehr viel Salz. „Die Gesamtkomposition der Nahrung muss passen“, sagte Holger Brackemann, Bereichsleiter für Untersuchungen bei der Stiftung Warentest. Mit den „gut“ bewerteten Produkten könne man sich aber gesund ernähren.
Testsieger wurden die Bratwurst und das Schnitzel fleischfrei von „Valess“ (beide 2,0). Ebenfalls „gut“ waren der „Bratmaxe Veggie-Griller“ von Meica (2,2), „Vegetarische Mühlenfrikadellen“ von Rügenwalder Mühle (2,3), das „Vegane Soja-Schnitzel“ von Edeka Bio+Vegan (2,4) sowie die „Wie Frikadelle vegetarisch“ von Heirler (2,5).
Lesen Sie auch
-
Altpapierverpackungen Foodwatch: Lebensmittel vor Mineralölen schützen »
-
Europameisterschaft Warentest: Fan-Kosmetik enthält Schadstoffe »
-
Lebensmittelsicherheit Schokohasen: Spuren von Mineralölen »
- Kosmetik Wieder Mineralöle in Lippenpflege gefunden »
-
Kosmetika Warentest warnt vor Mineralölen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Ernährung Wie viel Fleisch gesund ist »
-
Lippenpflege Eucerin/Vichy: Warentest überzieht »
-
Warentest Schadstoffe in Lippenpflegeprodukten »
-
Apothekentest Testbild: Bei Rx lieber Apotheke vor Ort »
-
Selbstmedikation Warentest kürt Billigmedikamente »
- Apotheker suchte Investoren Stille Gesellschafter gefährden Betriebserlaubnis »
- Arzneimittelausgaben Rabattverträge bringen Rekordergebnis »
- Bewertungsportale Ärzte müssen keine Fremdwerbung dulden »
Mehr aus Ressort
- Spanien Herzstillstand: Frau nach sechs Stunden wiederbelebt »
- Nikolaus-Aktion 400 Stiefel im Abholerregal »
- Auszeichnung für Svenja Lücke Amtlich: Stifts-Apotheke hat die beste PKA »
APOTHEKE ADHOC Debatte