Apothekenangestellte mit Messer bedroht APOTHEKE ADHOC, 27.07.2017 15:11 Uhr
1 von 45
-
Überfall in Calbe (Saale): Ein unbekannter Mann bedrohte am Mittwoch eine Mitarbeiterin der Dr.-Löwe-Apotheke mit einem Messer und flüchtete mit einer dreistelligen Eurosumme. Foto: Nico Le He/Pixelio.de
-
In der Stifts-Apotheke in Rostock wurde in der Nacht zum Donnerstag ein Einbrecher festgenommen. Der 35-Jährige Rostocker stand unter Alkoholeinfluss. Foto: Falk Jaquart/pixelio.de
-
Am vergangenen Wochenende scheiterte ein Einbruch in die Stifts-Apotheke im niedersächsischen Obernkirchen. Der Eindringling konnte Holztür und Fenster nicht überwinden. Foto: Foto Hiero/ Pixelio.de
-
Anfang Juli erbeutete ein junger Täter 1400 Euro Wechselgeld in der Löwen-Apotheke in Grevenbroich-Elsen. Das Team musste damit den zweiten Überfall in sechs Jahren verkraften. Foto: Löwen-Apotheke
-
Eine Spur der Verwüstung hinterließen Einbrecher Ende Juni in der Detmeroder Apotheke in Wolfsburg. Sie nahmen Bargeld, aber keine Medikamente mit. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Anfang Juni erwischte es eine Apotheke im baden-württembergischen Heidenheim. Einbrecher nahmen hier einen kleinen Tresor mit, in dem Medikamente aufbewahrt wurden. Auch mehrere tausend Euro fehlten. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Alarm in der Nacht: Im Februar wurde im Abstand von wenigen Stunden in der Königstor-Apotheke in Minden und in der Apotheke am Markt in Porta Westfalica im Abstand von wenigen Stunden eingebrochen. Beide gehören Günter Stange. Foto: Apotheke am Königstor
-
Stange war nach dem ersten Einbruch gerade wieder im Bett, als die Alarmzentrale zum zweiten Mal klingelte. Foto: Vivas
-
Auch die Löwen-Apotheke von Elke Vahrenhorst war das Ziel der beiden Einbrecher. Foto: Löwen-Apotheke
-
Bei Einbrüchen geht es immer wieder martialisch zu: Mit einem Kanaldeckel verschafften sich im letzten Jahr Täter Zugang in dem gemeinsamen Eingang von Apotheke und Kiosk in Kassel. Foto: Dennis Witt
-
Der Kiosk wurde mit einer Sicherheitstür aufgerüstet, es gab kein Eindringen. Die Einbrecher zogen weiter und erbeuteten einen geringen Geldbetrag aus den Kassen der Apotheke. Foto: Dennis Witt
-
Rückwärts in die Apotheke: Mit einem Pkw durchbrachen die Räuber die Apothekentür und erbeuten die Kassenbox. Foto: Apoland/Salzer
-
Schutz vor Einbruch: Die Schiebeautomatiktür ist oft die Schwachstelle von Apotheken – kann aber besser abgesichert werden. Foto: Mühlen-Apotheke
-
Bei der Sicherheitsfirma Abus hat man die Erfahrung gemacht, dass Einbrecher auch in Apotheken den „klassischen“ Weg wählen, über Türen ... Foto: Alte Apotheke Gohlis
-
... und Fenster. Foto: Alte Apotheke Gohlis
-
Eine Automatiktür mit einfachen Bodenschlössern ist dem Versicherungsmakler Günter Mayrhofer zufolge neben der Schleuse die einfachste Möglichkeit, in eine Apotheke zu kommen. Foto: Phönix-Apotheke
-
Ein wirksamer Schutz sind Rollgitter oder zweiflügelige Tore vor der Tür. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Wichtig: Die Notdienstanzeige muss weiterhin sichtbar sein. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Abus beispielsweise bietet eine zusätzliche Sicherung für die Schiebetür an. Foto: Abus
-
Wer in die Sicherheit seiner Apotheke investiert, kann Boni von der Versicherung bekommen und vermeidet höhere Prämien. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Einen 100-prozentigen Schutz gibt es aber nicht: „Professionelle Einbrecher oder organisierte Banden kommen praktisch in jedes Gebäude hinein, wenn sie es wirklich wollen“, so Mayrhofer. Foto: Hubertus-Apotheke
-
Anfang Juni erwischte es eine Apotheke im baden-württembergischen Heidenheim. Einbrecher nahmen hier einen kleinen Tresor mit, in dem Medikamente aufbewahrt wurden. Auch mehrere tausend Euro fehlten. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
„Aus Versicherungssicht gehören Bargeld und Betäubungsmittel immer in unterschiedliche Safes“, sagt er. Foto: Hubertus-Apotheke
-
Sein Kollege Michael Jeinsen aus Berlin empfiehlt außerdem eine moderne Alarmanlage. Foto: Renate Lorenz/Berlin
-
Kann ein Wachdienst etwa über Kameras direkt zugeschaltet werden, verkürzen sich die Reaktionszeiten – und die Einbrecher müssen schneller fliehen. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Außerdem können Fehlalarme vermieden werden, wie ihn etwa die Farma-Plus Apotheke in Stolberg Anfang des Jahres erlebte. Foto: Feuerwehr Stolberg
-
Weil eine Angestellte die Alarmanlage nicht korrekt deaktivierte, schaltete sich eine Nebenmaschine ein und erzeugte künstlichen Dunst. Foto: Feuerwehr Stolberg
-
Eine Anwohnerin hielt den Nebel für Rauch und informierte die Polizei. Foto: Feuerwehr Stolberg
-
Bereits zum dritten Mal waren im Februar Unbekannte durch ein Gitter in die Hubertus-Apotheke eingestiegen. Die Täter hebelten in Hattingen einen Tresor aus. Foto: Hubertus-Apotheke
-
Der BtM-Schrank wurde nur geöffnet, aber es wurden keine Arzneimittel gestohlen. In dem Geldschrank lagerten Kundenretouren, die entsorgt werden sollten. Foto: Hubertus-Apotheke
-
Einbrecher haben im Oktober 2015 in der Haller Lend Apotheke in Tirol mit dem Vorschlaghammer die Kasse aufgebrochen. Foto: Landespolizeidirektion Tirol
-
Zuvor rammten die zwei vermummten Täter einen Fiat Cinquecento im Rückwärtsgang in die Eingangstür der Apotheke. Foto: Landespolizeidirektion Tirol
-
In Österreich brachen zu Halloween 2015 als Skelette maskierte Männer in zwei Apotheken ein. Foto: Polizei Tirol
-
In Wolfsburg/Ehmen gelangten Einbrecher im August 2015 innerhalb von wenigen Minuten in die Phönix-Apotheke. Foto: Phönix-Apotheke
-
Beim zweiten Einbruch innerhalb von zwei Monaten stahlen die Diebe den Tresor. Sie bauten den Schrank aus und schafften ihn per Bürostuhl aus der Offizin. Gestohlen wurden Autoschlüssel der Lieferfahrzeuge, Betäubungsmittel und Geld. Foto: Phönix-Apotheke
-
Insgesamt hinterließen die beiden Männer einen Schaden von rund 28.000 Euro. Foto: Phönix-Apotheke
-
Schwachstelle war die Schiebeautomatiktür, deren Schließmechanismus die Täter nicht aufhalten konnte. Foto: Phönix-Apotheke
-
Inhaberin Claudia Hagedorn hat nach dem zweiten Einbruch die Türen in ihren Apotheken um eine weitere Sicherheitsmaßnahme ergänzt und eine Riegellösung einbauen lassen. Foto: Phönix-Apotheke
-
In der Apotheke geht man davon aus, dass es sich um eine Wiederholungstat handelt, da sich die Einbrecher auf den Videoaufzeichnungen ähnelten. Foto: Phönix-Apotheke
-
Beim zweiten Einbruch innerhalb von zwei Monaten stahlen die Diebe den Tresor. Sie bauten den Schrank aus und schafften ihn per Bürostuhl aus der Offizin. Gestohlen wurden Autoschlüssel der Lieferfahrzeuge, Betäubungsmittel und Geld. Foto: Phönix-Apotheke
-
Apothekeneinbrecher haben die erbeuteten Tresore am Wegesrand liegen lassen. Sie hinterließen in der Mühlen-Apotheke in Bad Pyrmont einen Schaden von etwa 3000 Euro. Foto: Polizei
-
Unbekannte mussten sich beim Einbruch in die Mühlen-Apotheke in Neumünster im August 2015 mit Bonbons zufrieden geben, denn sie fanden nur leere Kassen vor. Inhaber Lars Peter Wall hatte diese Lehre aus einem vorherigen Einbruch in seine Apotheke gezogen. Foto: Mühlen-Apotheke
-
Brennendes Botenauto: Die Feuerwehr musste im Dezember 2015 ein Fahrzeug der Conrad-Apotheke in Tecklenburg löschen. Foto: NWM-TV
-
Zuvor waren Diebe in die Apotheke eingestiegen und hatten das Auto als Fluchtwagen verwendet. Wenige Kilometer vom Tatort entfernt zündeten sie es vermutlich an. Foto: NWM-TV
-
Das Auto brannte vollständig aus. Von den Einbrechern fehlt jede Spur. Foto: NWM-TV
Berlin - Überfall in Sachsen-Anhalt, Einbrüche in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt: Erneut wurden Apotheken in den vergangenen Tagen Zielscheibe von Verbrechen.
Die Dr.-Löwe-Apotheke im sachsen-anhaltinischen Calbe (Saale) musste am Mittwoch einen schweren Raubüberfall verkraften. Ein unbekannter Mann bedrohte eine Mitarbeiterin zur Mittagszeit mit einem Messer und flüchtete mit einer Bargeldbeute im dreistelligen Eurobereich. Der Täter wird im Polizeibericht wie folgt beschrieben: 25 bis 30 Jahre alt, etwa 180 cm groß, schlank, schwarze Jacke mit Kapuze, blaue Jeans, braune Schuhe. Von ihm fehlt noch jede Spur.
Die Stifts-Apotheke in Rostock geriet in der Nacht zum Donnerstag ins Visier eines Einbrechers. Gegen 3:45 Uhr wurde in dem im Stadtteil Toitenwinkel gelegenen Betrieb der Alarm ausgelöst, nachdem eine Schaufensterscheibe eingeschlagen worden war. Die Polizeibeamten hörten beim Betreten der Räumlichkeiten Lärm und Stimmen. Der Täter versuchte noch, sich zu verbarrikadieren, doch konnte er überwältigt und vorläufig festgenommen werden. Der 35-jährige Rostocker stand unter Alkoholeinfluss. Motiv und Hinweise auf mögliche Mittäter sind Gegenstand der weiteren Ermittlungen des Kriminalkommissariats Rostock.
Am vergangenen Wochenende scheiterte ein Einbruch in die Stifts-Apotheke im niedersächsischen Obernkirchen. Der Eindringling habe eine erstaunliche Ausdauer an den Tag gelegt, sagt die örtliche Polizei. Davon zeugten 23 Hebelmarken am Fensterrahmen. Auch eine Holztür erwies sich als unüberwindlich. Die Zarge wurde hier beschädigt. Mehr Erfolg hatte ein Einbrecher in einer nahe gelegenen Boutique. Ihm gelang es durch ein aufgebrochenes Fenster in die Geschäftsräume vorzudringen und Bargeld zu erbeuten. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen.
Am vergangenen Wochenende scheiterte ein Einbruch in die Stifts-Apotheke im niedersächsischen Obernkirchen. Der Eindringling habe eine erstaunliche Ausdauer an den Tag gelegt, sagt die örtliche Polizei. Davon zeugten 23 Hebelmarken am Fensterrahmen. Auch eine Holztür erwies sich als unüberwindlich. Die Zarge wurde hier beschädigt. Mehr Erfolg hatte ein Einbrecher in einer nahe gelegenen Boutique. Ihm gelang es durch ein aufgebrochenes Fenster in die Geschäftsräume vorzudringen und Bargeld zu erbeuten. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen.
Lesen Sie auch
-
Grevenbroich Überfall zu früher Morgenstunde »
-
Wolfsburg Zerstörer in der Apotheke »
-
Porta Westfalica Polizei überrollt Apotheken-Einbrecher »
-
Einbruch Apothekensafe to go »
-
Österreich Arzt bestiehlt und verprügelt Apotheker »
-
Einbrüche Kanaldeckel als Türöffner »
-
Kriminalität So wird die Apotheke einbruchsicher(er) »
-
Regensburg Apothekenüberfall: Haft für Drogenabhängigen »
-
Raubüberfälle Zehn Jahre Haft für Apotheken-Serienräuber »
-
Überfall Apotheker zeigen Zivilcourage »
Neuere Artikel zum Thema
-
Einbruch „Profis am Werk“: Apothekentresor herausgerissen »
-
Apothekeneinbruch Tresor umgeworfen und nur Vichy geklaut »
-
Kriminalität Tausende Euro Beute bei Apothekeneinbruch »
-
Kriminalität Vandalismus trifft Alte Apotheke »
-
Kriminalität Vorsicht, Einbrecher haben Hochsaison »
-
Österreich Apothekenüberfall: „Die Schmerzen waren so stark“ »
-
Kriminalität Der unfähigste Apotheken-Einbrecher »
-
Kriminalität Berliner Apothekerin überfallen »
- 83-Jährige verliert 140.000 Euro Angebliches Falschgeld: Trickbetrüger als Apotheker »
- Polizei ermittelt Trio überfällt Apotheke in Berlin »
- Betrugsmasche Schwerin: Apothekendieb gibt sich als Fuffi-Sammler aus »
Mehr aus Ressort
- Schleppende Impfungen Konzerne wollen Mitarbeiter selbst impfen »
- Berlin Rezeptfälschung und Betrug: Durchsuchung bei Zollbeamtem »
- Linden-Apotheke Gräfenhainichen Betrugsmasche: Fake-Rechnungen vom Versandapotheker »
APOTHEKE ADHOC Debatte