BfR: Nahrungsergänzung überflüssig dpa, 23.01.2013 15:13 Uhr
-
Paprika statt Vitaminpräparat: Das BfR empfiehlt normale Lebensmittel anstelle von Nahrungsergänzungsmitteln. Foto: Elke Hinkelbein
Berlin - Menschen, die sich ausgewogenen ernähren, brauchen keine Nahrungsergänzungsmittel. „Die meisten Bürger sind über normale Lebensmittel mit Vitaminen und Mineralstoffen gut versorgt“, sagte der Mediziner Dr. Klaus Richter vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Sie deckten damit den zum Leben notwendigen Bedarf ab. Darüber hinaus haben Vitamine und Mineralien Richter zufolge keinen Nutzen – „aber möglicherweise Risiken“.
So kann zum Beispiel zu viel Beta-Carotin die Krebsgefahr erhöhen, zu viel Vitamin A in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft dem ungeborenen Kind schaden und zu viel Zink die Immunabwehr beeinträchtigen. „Mit normalen Lebensmitteln kommt man nicht über die problematische Menge hinaus“, erläuterte Richter. Denn bei den Nährstoffen komme es auf die Dosis an.
„Ein Mehr ist nicht besser“, sagte er im Hinblick auf den Wunsch vieler Menschen, sich mit der zusätzlichen Einnahme von Vitamin- und Mineralstoffpillen etwas Gutes zu tun. Eine Ausnahme seien Frauen, die schwanger werden und daher die für die embryonale Entwicklung wichtige Folsäure einnehmen wollten. Sie sollten das mit ihrem Arzt besprechen.
Wer grundsätzlich fürchtet, dass er ein paar Nährstoffe nicht im empfohlenen Umfang zu sich nimmt, kann ansonsten leicht über die Ernährung gegensteuern. Jod ist ein Beispiel dafür: Durch den Verzehr von Seefisch und dem Einsatz von Jodsalz in der Küche sei es möglich, sich damit ausreichend zu versorgen, sagte Richter.
- 1
- 2
Neuere Artikel zum Thema
-
Nahrungsergänzungsmittel BAH: „Hochdosiert“ ist kein Qualitätskriterium »
-
Immunsystem Antiallergika: Welche Rolle spielen Mineralstoffe? »
-
Nahrungsergänzungsmittel BfR: Supplementation meist überflüssig »
-
Nahrungsergänzungsmittel Verbraucherzentrale: Magnesium überdosiert »
-
Freiwahl Maxmo-Apotheker entwickelt Mikronährstoffe »
-
Online-Präsenz Magnesium Verla und Biolectra liegen vorn »
- adhoc24 Ein Test pro Woche / dm-Testzentren / Kosten für FFP2-Verteilung »
- Geringster Zuspruch seit 2019 Umfragetief: Spahns Beliebtheitswerte sacken ab »
- Exportgenehmigungspflicht Corona-Impfstoffe: Italien blockiert Ausfuhr »
Mehr aus Ressort
- Schleppende Impfungen Konzerne wollen Mitarbeiter selbst impfen »
- Berlin Rezeptfälschung und Betrug: Durchsuchung bei Zollbeamtem »
- Linden-Apotheke Gräfenhainichen Betrugsmasche: Fake-Rechnungen vom Versandapotheker »
APOTHEKE ADHOC Debatte