Am Dienstagabend verursachte ein Autounfall einen erheblichen Schaden an der Schaufensterscheibe der Sonnen-Apotheke in Erfurt. Eine Fahrradfahrerin war ebenfalls beteiligt und wurde in der Offizin von Christin Saalfelder notversorgt. Das Problem: „Ich darf mich jetzt um ein neues Fenster kümmern, da die Beseitigung des Schadens Mietersache sei“, ärgert sich Saalfelder.
Am späten Dienstagnachmittag ereignete sich direkt vor der Sonnen-Apotheke ein Autounfall. „Eine ältere Dame hat die Kurve zu großzügig genommen“, berichtet Saalfelder. „Ihr ist in dem Moment eine Fahrradfahrerin entgegengekommen, die hat sie angefahren und bis zu meiner Schaufensterscheibe mitgeschliffen.“ Dabei sei das Bein der Radfahrerin zwischen Auto und Apothekenscheibe eingequetscht worden. „Um die Dame zu befreien, rangierte die Autofahrerin ihr Fahrzeug und rammte meine Scheibe erneut“, so die Apothekerin.
Das Problem: „Die Autofahrerin war sich keiner Schuld bewusst“, ärgert sich Saalfelder. Mehr noch: „Das Gespräch mit dem Polizeibeamten zu dem Thema war nicht nett.“ Die Apothekerin und ihr Team haben die Radfahrerin sowie Passanten in der Apotheke notversorgt bis der Rettungswagen eintraf. Gleichzeitig habe Saalfelder sich Sorgen um die kaputte Scheibe gemacht. „Ich musste sehen, wie ich das Glas notversorgt bekomme, da ich Angst hatte, die Scheibe implodiert.“
„Ich muss mich jetzt um alles alleine kümmern, weil der Vermieter meint, Fassadenschäden seien Mietersache. „Die Versicherung greift in dem Fall schon, ich soll Kostenvoranschläge einschicken, die Kosten würden dann bis auf eine Selbstbeteiligung übernommen. Aber das Organisatorische bleibt an mir hängen“, beklagt Saalfelder. Mehr noch: „Die Autofahrerin hat sich nicht mal entschuldigt, weder bei der Radfahrerin noch bei mir.“ Über die Kfz-Versicherung der Dame solle sie dann aber wiederum die Eigenbeteiligung zurückfordern.
Für Saalfelder standen am Unfallabend noch etliche Fragen im Raum: Zum Beispiel, ob sie in der Apotheke würde übernachten müssen. „Geht die Alarmanlage noch? Kann das Fenster so reißen, das alles auseinander fällt? Das musste alles geklärt werden“, berichtet sie. Im Endeffekt, habe sie dann doch noch in den wohlverdienten Feierabend gehen können. „Als alles abgesprochen war, bin ich auch wieder ruhiger geworden.“
Allerdings sei der auch der Rahmen des betroffenen Fensters in Mitleidenschaft gezogen worden. „Das stellt ein nächstes Problem dar“, erklärt Saalfelder. „Der Rahmen ist verbogen, bevor ich aber den Glasbauer beauftragen kann, muss vom Vermieter geprüft werden, ob der Rahmen verändert werden soll oder nicht“, ärgert sie sich. „Es wird alles auf mich abgebügelt.“