Zyto-Skandal: Alanta erhält Auftrag für Impfzentren APOTHEKE ADHOC, 13.01.2021 12:37 Uhr
-
Öffentlicher Auftrag trotz Ermittlungsverfahren: Die Zytoservice-Muttergesellschaft Alanta ist in den Betrieb der Hamburger Impfzentren involviert. Foto: TV News Kontor
Berlin - Ende 2019 stand der Hamburger Hersteller Zytoservice ungewollt im Rampenlicht: Hunderte Polizisten durchsuchten zeitgleich mehrere Apotheken, Arztpraxen und Räumlichkeiten des Unternehmens in Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Zytoservice und seiner Muttergesellschaft Alanta wird die illegale Zuweisung von Verordnungen über ein Strohmannsystem und die Beteiligung von Apothekern an Kliniken zu diesem Zweck vorgeworfen. Seitdem dauern die Ermittlungen an, doch nun kocht der Fall im Hamburg erneut hoch: Denn der Senat hat Alanta mit der Organisation der Arbeit in den dortigen Impfzentren beauftragt.
Die Linke in der Hamburger Bürgerschaft schäumt angesichts der Auftragsvergabe. „Es ist unfassbar, dass ausgerechnet das Tochterunternehmen einer Unternehmensgruppe, gegen die wegen des Verdachts schwerer Straftaten ermittelt wird, solch einen wichtigen Auftrag von der Stadt erhält“, so Gesundheitspolitiker Deniz Çelik im Hamburger Abendblatt. „Die Ermittlungen wegen Abrechnungsbetrug und Bestechung dauern noch an. Daher ist es mehr als befremdlich, dass die Stadt den Auftrag erteilt, obwohl die Ergebnisse der Ermittlungen noch gar nicht vorliegen.“
Die zuständige Sozialbehörde wiederum weist die Vorwürfe von sich: „Im Dezember mussten wir schnell ein Impfzentrum herrichten – eine große Aufgabe, für die viele Hände benötigt wurden. Für einzelne Aufgaben, zum Beispiel die Personalrekrutierung, wurden daher weitere Firmen und Subkontraktoren beauftragt“, wird sie zitiert. „Auf die Auswahl von Dienstleistern, die der von uns beauftragte Dienstleister seinerseits beauftragt, haben wir keinen Einfluss genommen.“
Nach Angaben des Abendblatts war die Behördenleitung allerdings darüber informiert, dass auch die Zytoservice-Holding involviert wird. Sie sei darauf hingewiesen worden, allerdings hätten sich die Beteiligten versichert, dass das kein Problem sei, schließlich sei das Unternehmen qualifiziert und bisher handele es sich lediglich um Vorwürfe. Tatsächlich liegt auch über ein Jahr nach den Razzien noch keine Anklage gegen Zytoservice oder Alanta vor. Das ist auch wenig überraschend, bereits Ende 2019 hatte die Staatsanwaltschaft angekündigt, dass die Ermittlungen sich lange hinziehen würden. Allein bei den Razzien wurden über 1000 Kartons voller Aktien beschlagnahmt, deren Auswertung entsprechend viel Zeit in Anspruch nimmt. „Es ist auch rechtlich ein sehr anspruchsvolles Verfahren“, so die Staatsanwaltschaft damals.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
ZytoService-Skandal DAK richtet Kummertelefon ein »
-
Korruptionsskandal Zytoservice: Eine geschädigte Apothekerin berichtet »
-
Produktion Zytoservice: Laut Senat keine Qualitätsmängel »
-
Skandal um Zytoservice Alanta weist Betrugsvorwurf zurück »
-
Razzia bei Zytoservice Zyto-Skandal: Antares-Apotheker fürchtet um Existenz »
-
Razzia war größer als die Staatsanwaltschaft erwartet hat Zytoservice: 1000 Kisten voller Akten »
-
Video zum Zyto-Skandal Zytoservice: Das sagt die Staatsanwaltschaft »
-
Zyto-Skandal in Hamburg Staatsanwaltschaft: Anonyme Anzeigen gegen Zytoservice »
- Pfizer, Trump, Wissenschaftler, andere EU-Mitglieder Impfstoff-Mangel: Woran es laut Spahn hakt »
- MyTherapy von Smartpatient Shop-Apotheke kauft Chroniker-App »
- Corona-Impfstoff mRNA-Technologie: Merck kauft Amptec »
Mehr aus Ressort
- FFP2-Masken Bild: Versender teurer als Apotheke »
- wegen Glyphosat-Kursverlusten Investoren klagen gegen Bayer »
- Von Antibiotika bis Vitamine Neue Wirkstoffe und Wirkstärken »
APOTHEKE ADHOC Debatte