Bionorica-Projekte: Spielen und Lernen | APOTHEKE ADHOC
Phytohersteller

Bionorica-Projekte: Spielen und Lernen

, Uhr
Berlin -

Wie andere Hersteller auch unterstützt Bionorica seit vielen Jahren gemeinnützige Projekte – sowohl national als auch international. Geholfen wird vor allem Kindern und Jugendlichen.

Das wohl größte Projekt ist „Leon Heart“, das früher „Phytokids“ hieß. Bionorica will Kindern eine Zukunft schenken. Rund zwei Millionen Euro investierte die „Leon Heart Foundation for Kids“ bislang in weltweite Projekte.

In Nürnberg entstanden ein Abenteuer- und Allwetterspielplatz, zwei neue Räume und ein Bolzplatz. Wöchentlich können hier von zwei Pädagogen etwa 120 Kinder betreut werden. In diesem Jahr soll ein Kräutergarten entstehen. Für Firmenchef Professor Dr. Michael Popp ist das Projekt auch ein Beitrag zur Integration. Kinder unterschiedlicher Kulturen spielen hier gemeinsam miteinander.

Die Foundation hilft international in der Ukraine, Russland, Usbekistan, Moldawien, Kasachstan, Mallorca und Kirgistan. In einem Waisenhaus in Bischkek fehlt es laut Popp an allem. Hier, in Kirgistan, soll aktuell eine Ausbildungsstätte unterstützt werden. Nähmaschinen und Stoffe sowie Holzbearbeitungsanlagen sollen den Lehrlingen zur Verfügung gestellt werden. Momentan können sie nur theoretisch unterrichtet werden. Die Auszubildenden können dann zum Beispiel Bettlaken und Kleidung nähen, die im Waisenhaus genutzt werden können.

Bionorica führt auch in diesem Jahr eine Kampagne zur Brustkrebsvorsorge in Russland und der Ukraine durch. Dabei arbeitet das Unternehmen aus dem bayerischen Neumarkt mit der Regierung und Mammologen zusammen. Laut Popp könnten etwa 50 Prozent der Patientinnen bei einer rechtzeitigen Diagnosestellung geheilt werden. Die Kampagne beinhaltet Expertenvorträge zu modernen Diagnose- und Behandlungsmethoden. Im vergangenen Jahrzehnt haben in mehr als 60 Städten etwa 3700 Vorträge mit etwa 72.000 Teilnehmerinnen stattgefunden

Seit mehr als zehn Jahren profitieren die Athleten der Olympischen Spiele von den pflanzlichen Arzneimitteln aus Neumarkt. Sie stehen nicht auf der Dopingliste und können daher im Bedarfsfall angewendet werden. Auch in Brasilien waren die Arzneimittel vertreten und konnten die medizinische Versorgung des deutschen Teams ergänzen.

In Neumarkt gibt es seit dem Wintersemester 2016/17 den Studiengang „Management in der Biobranche“. Bionorica hat nicht nur Geld gesammelt, sondern nimmt als Hauptsponsor und Motor eine besondere Rolle ein. Geplant ist ein eigener Campus für die Studenten der Hochschulstadt. Drei Lehrstühle wurden geschaffen. Ein weiterer Studiengang – Lebensmittelchemie, ist bereits geplant.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
150 Jahre und ein Neubau
Engelhard feiert die Zukunft
Johanniskraut wieder lieferbar
Laif 900 Balance: Neues Design, neue Ware
Mehr aus Ressort
Lieferengpass seit Dezember
Insuman-Insuline: Produktion eingestellt
Neovaskuläre Erkrankungen der Netzhaut
Ximluci: Stada bringt Ranibizumab-Biosimilar

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekerin aus Colbitz ermutigt Kolleg:innen
„Der Protest muss Präsenz bekommen“»
Wiederaufbau in Altenahr gecancelt
Flut-Apotheke bleibt Ruine»
Wartezeiten bei Dauermedikation vermeiden
Ärztepräsident: Häufige neue Rezepte nicht immer nötig»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
14. Juni: Versender bieten Hilfe an»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»