Biontech schließt Liefervereinbarung dpa/ APOTHEKE ADHOC, 20.07.2020 07:54 Uhr
-
Biontech schließt einen ersten Liefervereinbarung mit Großbritannien. Die Vakzine sollen 2020 und 2021 geliefert werden. Foto: Marcus Krauss/ Cineberg/ Shutterstock.com
Berlin - Das Mainzer Unternehmen Biontech und der US-Konzern Pfizer haben mit Großbritannien eine erste Liefervereinbarung zu einem möglichen, gerade in der Entwicklung befindlichen Corona-Impfstoff geschlossen. Vorbehaltlich einer behördlichen Genehmigung oder Zulassung sollen 30 Millionen Dosen des Impfstoffkandidaten „BNT 162“ geliefert werden.
Die Belieferung Großbritanniens mit dem Impfstoff von Biontech und Pfizer soll voraussichtlich noch in diesem Jahr starten – die Ware soll 2020 und 2021 nach Großbritannien kommen, wie die Unternehmen am Montag mitteilten. Finanzielle Details wurden nicht bekannt. „Wir befinden uns in fortgeschrittenen Gesprächen mit verschiedenen anderen Regierungen und hoffen, bald weitere Liefervereinbarungen bekanntgeben zu können“, sagte Ugur Sahin, Mitgründer und Chef von Biontech.
Erste Ergebnisse der bisherigen Studien in den USA haben Biontech und Pfizer schon offengelegt und nannten sie „ermutigend“, auch mehrere Experten hatten von positiven Ergebnissen gesprochen. Probanden – insgesamt waren es 45 gesunde Menschen im Alter von 18 bis 55 Jahren – hatten Antikörper gegen den Erreger Sars-CoV-2 entwickelt. Unklar ist aber noch, ob diese Antikörper tatsächlich vor einer Infektion schützen. Das sollen Tests mit bis zu 30.000 Probanden zeigen.
Nun teilten die Unternehmen mit, noch diesen Monat könnte es mit den weiteren Studien der Phasen II-b und III mit einem Hauptkandidaten für den Impfstoff losgehen. Wenn auch dies erfolgreich laufe, könne im Oktober das Zulassungsverfahren beantragt werden. Zu den Tests in Deutschland stehen erste Ergebnisse noch aus, sie werden im Juli erwartet. Zu insgesamt vier RNA-Impfstoffkandidaten von Biontech und Pfizer laufen derzeit in den USA und in Deutschland Studien der Phase I und II.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Impfen noch 2020 Beschleunigtes Zulassungsverfahren für Corona-Impfstoffe »
-
Gute Zeiten für Biotech-Unternehmen Corona-Impfstoff an der Börse »
-
Pfizer und BioNTech Corona-Impfstoff: Ergebnisse „ermutigend“ »
-
Covid-19-Vakzine Curevac startet klinische Prüfungen »
Neuere Artikel zum Thema
-
Wettlauf gegen die Coronapandemie Covid-19: Das sind die aussichtsreichsten Impfstoffkandidaten »
-
Gespräche mit BMG Biontech/Pfizer: Corona-Impfstoff im Oktober einsatzbereit »
-
Corona-Impfstoffkandidat in Phase-II/-III Biontech und Pfizer: Weitere Hürde genommen »
-
Impfstoffkandidat von Moderna Corona-Impfstoff: Phase-III-Studie mit 30.000 Probanden »
-
Biontech / Pfizer Brasilien erlaubt Test für weiteren Corona-Impfstoff »
-
Antikörpern und T-Zellen AstraZeneca: Corona-Impfstoff mit Zweifach-Wirkung »
-
Chinesische Vakzine in Phase-III Sinovac: Entscheidender Test von Corona-Impfstoff in Brasilien »
- Kommentar Spahn verrutscht die FFP2 »
- Englische Kathedralen werden zu Impfzentren Piksen in der Kirche »
- Eklat beim CDU-Parteitag Spahn macht in Fragerunde Werbung für Laschet »
Mehr aus Ressort
- Neue Stabilitätsdaten Biontech-Impfstoff: Spritzen-Transport bei 2 bis 8 Grad »
- Wirkstoff.A Von der Uni in die Krise: Berufseinsteiger in der Corona-Pandemie »
- Covid-19-Simulation: Pharmazie-Professor: Lockdown bis Ende Januar reicht nicht »
APOTHEKE ADHOC Debatte