Thema: Abrechnung/Retax
Artikel zum Thema
Lagerwertverlust zu spät kommuniziert Vabysmo: Apotheker rennt 2300 Euro hinterher
Ein Inhaber aus Thüringen muss einen horrenden Lagerwertverlust bei dem Arzneimittel Vabysmo hinnehmen: Die Preisänderung zum 15. November wurde aus Sicht des... Mehr»
Sanierungsprogramm Noventi verkauft Pflegesoftware
Um seine Bilanz zu verbessern, verkauft Noventi sein Tochterunternehmen Noventi Care. Der kanadische Finanzinvestor Volaris übernimmt den Anbieter von... Mehr»
Nichtverfügbarkeit Aut-idem Kreuz: Abgabe von Teilmengen erlaubt
Ist Aut-idem gesetzt, darf die Apotheke nicht auf ein anderes Arzneimittel austauschen. Es besteht ein Substitutionsverbot. Eine Ausnahme bilden Original und... Mehr»
Rezeptabrechnung Fristüberschreitung erlaubt Nullretax
Kassenrezepte werden innerhalb eines Monats in die Abrechnung gegeben. Die Rechnungslegung beginnt am Ersten des Monats, in dem die Verordnung beliefert wurde.... Mehr»
„Ich kann es nicht beweisen“ Apothekerin machtlos: AOK retaxiert wegen Fristüberschreitung
In einer bayrischen Apotheke wurden in den vergangenen Monaten mehrfach durch die AOK Rezepte wegen Fristüberschreitung retaxiert: „Es sind immer nur so ein bis... Mehr»
Rechnungsprüfung ausgeschrieben DAK sucht Retaxstelle für E-Rezept
Seit fünf Jahren prüft die Gesellschaft für Statistik im Gesundheitswesen (GfS) die Rezeptabrechnung für die DAK-Gesundheit. Der Vertrag ist bereits in der... Mehr»
Ausnahmen der Ausnahmen Macrogol: Medizinprodukt, Arzneimittel, Jumbopackung
Macrogole gibt es als Medizinprodukt, Arzneimittel und Jumbopackung. Das stellt Apotheken vor verschiedene Herausforderungen. Mit dem E-Rezept drohen weitere... Mehr»
„Die Diskussion haben immer wir Apotheken“ E-Rezept: Nichts als Ärger mit Macrogol
Ab dem 1. Januar 2024 soll das E-Rezept verpflichtend sein – bis auf wenige Ausnahmen. Dass die Prozedur des Einlesens und Abrechnens für Apotheken noch nicht... Mehr»
Apotheken „dürfen“ nacharbeiten E-Rezept: Wenn der Arzt noch nicht signiert hat
Das E-Rezept soll die Arbeit in Praxen und Apotheken erleichtern, doch Apotheker Dr. Michael Friedrich hat eine weitere Stolperstelle entdeckt. Es geht um die... Mehr»
„Das ist eine witzige Variante“ E-Rezept: Abgestempelt und handschriftlich geändert
Das E-Rezept soll bis auf wenige Ausnahmen ab Januar verpflichtend sein – so zumindest die Theorie. Dass es in der Realität noch häufig bei der Umsetzung... Mehr»