Maske: Keimschleuder und lästiger Gräuel? Cynthia Möthrath, 25.04.2020 08:15 Uhr
-
Stundenlanges Masketragen hinterlässt seine Spuren: Einige Tricks können helfen oder sogar vorbeugen. Foto: Pixabay
Berlin - Nach langen Diskussionen steht ab kommender Woche die Maskenpflicht nun auch in den letzten Bundesländern fest. Für einige Apothekenmitarbeiter gehören die Masken jedoch schon länger zum Alltag. Das stundenlange Tragen hinterlässt seine Spuren – Experten warnen zudem vor einer gefährlichen Keimbelastung bei zu langer Tragedauer und unsachgemäßer Reinigung.
Das Tragen einer Maske ist für viele Menschen der blanke Horror: Neben schlechter Luft und Problemen bei der Verständigung durch akustische Einschränkungen kommt es auf Dauer beim Tragen auch zu weiteren Beschwerden. Denn durch die Bedeckung von Mund und Nase können die Schleimhäute auf Dauer austrocknen: Die Nase wird trocken und wund, der Hals kratzt. Weil man mit Maske häufig lauter sprechen muss, werden die Stimmbänder zusätzlich beansprucht. Nach einem langen Arbeitstag streikt daher oft die Stimme.
Regelmäßige Schleimhautpflege
Um die Beschwerden zu lindern und Infektionen vorzubeugen, sollte derzeit vor allem auf die regelmäßige Pflege der Schleimhäute geachtet werden. Denn nur wenn sie ihre Schutzfunktionen in vollem Umfang ausüben können, stellen sie eine Barriere für Krankheitserreger dar. Regelmäßiges Trinken ist dabei besonders wichtig: Am besten sollten über den Tag verteilt mindestens zwei Liter Flüssigkeit zu sich genommen werden. Tees mit reizlindernden Bestandteilen – wie sie beispielsweise auch bei Reizhusten eingesetzt werden – können besonders hilfreich sein: Die in Huflattich, Malve, Eibisch oder Isländisch Moos enthaltenen Schleimstoffe legen sich wie ein Schutzfilm über die gereizten Schleimhäute und verhindern ein übermäßiges Austrocknen.
Bonbons oder Lutschtabletten können häufig für noch besseren und langanhaltenderen Schutz der Schleimhäute sorgen. Außerdem können sie auch in stressigen Zeiten unbemerkt hinter der Maske gelutscht werden – wenn der Gang zum Wasserglas mal wieder entfällt, weil man nicht vom HV-Tisch wegkommt. Primelwurzel, Honig, Isländisch Moos oder spezielle Hydro-Komplexe kleiden die Schleimhäute des Mundes aus und sorgen für eine regelmäßige Befeuchtung der Halsschleimhäute beim Lutschen.
Für die Nase bietet sich die Anwendung von befeuchtenden Meerwasser- oder Kochsalzsprays an. Zusätze wie Dexpanthenol können die trockenen Schleimhäute zusätzlich pflegen und sie beim Abheilen unterstützen. Auch spezielle Nasensprays mit Sesamöl pflegen die Nasenschleimhäute intensiv und langanhaltend. Für alle, die nicht ständig sprühen wollen – eine Nasensalbe wirkt meist noch intensiver und muss nicht so häufig angewendet werden.
Lesen Sie auch
-
Keine ausreichende Filterwirkung EU warnt vor importierten Atemschutzmasken »
-
Wartelisten, Risiken & Co. Maskenpflicht: Vermummt im Handverkauf »
-
aposcope-Umfrage Maskenpreise: So kalkulieren die Kollegen »
-
Kundenansturm auf Apotheken Maskenpflicht: „Das, was wir hatten, war ruckzuck ausverkauft“ »
-
Corona-Prävention Union: Mundschutz auf Rezept »
-
Betrug und Wucher Verbraucherzentrale geht gegen Masken-Anbieter vor »
-
Auch Bremen kündigt Pflicht an Maskenpflicht kommt in allen Bundesländern »
Neuere Artikel zum Thema
-
Inhaber kritisiert Corona-Schutzmaßnahmen Anti-Masken-Schild: Anzeige gegen Apotheke »
-
Corona-Maßnahmen Amtsapothekerin rät zu Schutzbrillen »
-
Widersprüchliche Angaben der Landesregierung Brandenburg: Maskenpflicht für Apotheker – aber nicht für Einzelhändler »
-
VK-Preis festgelegt – EK-Preis offen Festpreis für Atemmasken: Apotheker bangen um die Marge »
-
Händlerportal für Atemschutzmasken Höhle der Löwen: Dümmel steigt ins Maskengeschäft ein »
-
Kombination aus Baumwolle und Seide Studie zu Mundschutz: Selbstgenäht fast so gut wie FFP2 »
-
Apotheken in Bayern Maskenpflicht: Zum Durchatmen ins Backoffice »
-
Persönliche Schutzausrüstung BMG setzt bei Schutzmasken auf China »
-
Plexiglas kann Ersatz sein Maskenpflicht: Das gilt für das Personal »
- adhoc24 AvP-Hausdurchsuchung / Impfprämien / Börsengeld für Shop Apotheke »
- Corona-Impfstoff Impfampulle geklaut – Polizei warnt Täter »
- Vom Großhandel zum Rechenzentrum Schreiner wechselt zu Noventi »
Mehr aus Ressort
- aposcope Jeder zweite Inhaber für Impfpflicht im Team »
- Impfpflicht in der Offizin? Chef kann Prämie für Impfung zahlen »
- Schlüsselrolle in der Pandemie Apotheker und PTA sollen nach Impfreaktionen fragen »
APOTHEKE ADHOC Debatte