Diebstahlsicherung: Wie schützen sich Apotheken? APOTHEKE ADHOC, 02.10.2019 15:05 Uhr
Berlin - Apotheken werden immer beliebter bei Langfingern. Die Inhaber wehren sich mit Diebstahlsicherung und Einbruchschutz verschiedenster Art. In manchen Geschäftsräumen sorgen sogar Securities dafür, dass kein Produkt unbezahlt die Apotheke verlässt. Wie sind eure Erfahrungen? Ist Diebstahl generell ein Thema in Apotheken? Und wie schützt ihr euch davor? Jetzt mit den Kolleginnen und Kollegen austauschen: Im LABOR von APOTHEKE ADHOC – „powered by“ Pohl-Boskamp.
Das Labor ist die Online-Apotheken-Crowd von APOTHEKE ADHOC. Hier tauscht sich das pharmazeutische Personal zu fachlichen Themen aus und teilt praktisches Wissen sowie nützliche Tipps miteinander. Von der Crowd für die Crowd sozusagen. Die Crowd – das sind Apothekerinnen, Apotheker und PTA, die eine Meinung haben und gerne darüber diskutieren. Menschen, die Spaß daran haben, sich mit neuen Themen auseinanderzusetzen und im Diskurs mit anderen Lösungen zu entwickeln. Das sind auch Menschen, die daran interessiert sind, den Arbeitsalltag in der Apotheke entspannter, aber auch spannender zu gestalten. Sei einer davon!
Neben der Funktion sich zu vorgegebenen Themen auszutauschen, bietet das LABOR auch Raum für eigene Ideen, welche ihr vorschlagen könnt. Zudem stellen wir euch regelmäßig Arbeitshilfen, Checklisten und Kundenflyer zu verschiedensten Themen zur Verfügung, um euren Arbeitsalltag zu erleichtern.
Das Labor ist ein geschützter Raum für fachliche Debatten – „powered by“ Pohl-Boskamp. Der Arzneimittelhersteller möchte Apothekerinnen, Apothekern und PTA die Chance geben, sich unter ihresgleichen über die Themen auszutauschen, die sie im Apothekenalltag beschäftigen. Mit ihrer Kooperation setzen sich Pohl-Boskamp und APOTHEKE ADHOC für den übergreifenden innovativen Ideenaustausch und pharmazeutisch-fachlichen Dialog zwischen Apothekenmitarbeitern ein.
Lesen Sie auch
-
LABOR-Debatte Maßnahmen zur Teambildung: Was machen Sie? »
-
LABOR-Debatte Angst vor Altersarmut: Teilen Sie die Sorgen? »
-
LABOR-Debatte Mobbing am Arbeitsplatz: Alltag in Apotheken? »
-
LABOR-Debatte Wenn man etwas in der Apothekenwelt ändern könnte, was wäre es? »
-
LABOR-Debatte Gewinnspiele: Seriös für Apotheken? »
-
LABOR-Debatte Ein Monat Rahmenvertrag: Wie läufts? »
Neuere Artikel zum Thema
-
Täter auf der Suche nach BtM 100.000 Euro Schaden: Einbrecher verwüsten Apotheke »
-
LABOR-Debatte PTA-Reform: Was fordert ihr? »
-
Ladendiebstahl Regal verpetzt Apothekendiebe »
-
LABOR-Debatte Notdienst: Präsenzpflicht oder rufbereit? »
-
LABOR-Debatte Eine Hand wäscht die andere: Handel zwischen Apotheken? »
- Erster Landkreis impft Erzieher und Grundschullehrer 3,2 Millionen Dosen: AstraZeneca-Impfstau wächst »
- Stichtag 9. März Corona-Schnelltests bald im Einzelhandel »
- Aktion in Potsdam Gratis-Schnelltests in Apotheken: Schutzmontur statt Kittel »
Mehr aus Ressort
- Schwerte Stromausfall: Apotheke rettet Medikamente im Mitarbeiterkühlschrank »
- Mein Praktikum, mein Auto Apotheke lockt Nachwuchs mit eigenem Firmenwagen »
- Apotheke als Testzentrum PTA testet im Kindergarten »
APOTHEKE ADHOC Debatte