BAH: AbbVie statt Mundipharma | APOTHEKE ADHOC
Pharmalobby

BAH: AbbVie statt Mundipharma

, Uhr
Berlin -

Im Vorstand des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) gibt es mehrere Wechsel: Im Rahmen der Mitgliederversammlung in Berlin wurde Philipp Huwe (AbbVie) zu einem von drei stellvertretenden BAH-Vorsitzenden gewählt. Bislang war Dr. Andreas Karwatzki von Mundipharma ebenfalls Vize.

Dietmar Leitner von Mundipharma ist neuer Beisitzer im Vorstand, genauso wie Andreas Kress (Novartis), und Martin Zügel (Klosterfrau). Der Vorstandsvorsitzende Jörg Wieczorek (Hermes) und seine Stellvertreter Michael Becker (Pfizer) sowie Traugott Ullrich (Dr. Willmar Schwabe) wurden im Amt bestätigt. Becker hatte die Nachfolge von Anton van de Putte (GSK Consumer) angetreten, der nach der Fusion mit Novartis ausgeschieden war.

Jan Kuskowski (Queisser) bleibt Schatzmeister. Weiterhin Beisitzer sind Patricia Alison Hartley (Boehringer Ingelheim), Esfandiar Faghfouri (Meda), Mathias Hevert (Hevert), Henriette Starke (Apogepha), Stefan Meyer (Bayer) und Dr. Jürgen Kreimeyer (Medice).

Wieczorek setzte sich gemeinsam mit dem Vorstand das Ziel, künftig verstärkt über den Wert der Arzneimittelversorgung zu sprechen: „Warum reden wir nicht öfter über die Sicherheit und Wirksamkeit von Arzneimitteln und über ihren Beitrag zu einem besseren und längeren Leben?“

Vom Referentenentwurf zum Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz zeigte er sich ebenso enttäuscht wie von der Fortsetzung des Preismoratoriums. Diese hält Wieczorek für verfassungsrechtlich bedenklich und „im hohen Maße mittelstandsfeindlich“.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Gewerkschaft unterstützt Protest
Adexa: Vom Honorar hängen die Gehälter ab
„Wir können uns gar nichts verbauen“
Overwienings Kampfansage
Mehr aus Ressort
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»