BAH: Vier neue Vorstände | APOTHEKE ADHOC
Pharmalobby

BAH: Vier neue Vorstände

, Uhr
Berlin -

Beim Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) gibt es vier neue Vorstandsmitglieder. Dr. Günter Auerbach (Dr. R. Pfleger), Tobias Boldt (Bayer Vital), Victor Geus (GlaxoSmithKline) und Carsten Timmering (Dr. Loges).

Nicht mehr zur Wiederwahl hatten sich Michael Becker (Pfizer), Mathias Hevert (Hevert) und Dietmar Leitner (ehemals Mundipharma). Stefan Meyer hat bei Bayer europäische Aufgaben übernommen und den Posten an seinen Nachfolger abgegeben. Die ausgeschiedenen Mitglieder wurden am Vorabend im kleinen Kreis gefeiert. Vorstandschef Jörg Wieczorek bedankte sich für die gute und konstruktive Zusammenarbeit der vergangenen Jahre.

Stellvertretende Vorsitzende sind Patricia Alison Hartley (Sanofi), Philipp Huwe (AbbVie) und Dr. Traugott Ullrich (Dr. Willmar Schwabe). Schatzmeister ist Jan Kuskowski (Queisser). Weitere Beisitzer neben den vier Neuen sind Dr. Jürgen Kreimeyer (Medice), Dr. Andreas Kress (Novartis), Dr. Ralf Mayr-Stein (Meda), Henriette Starke (Apogepha) und Dr. Martin Zügel (Klosterfrau).

Hauptgeschäftsführer des BAH mit Sitz in Bonn ist Dr. Martin Weiser, sein Stellvertreter und Leiter der Berliner Geschäftsstelle ist Dr. Hermann Kortland. Dr. Elmar Kroth leitet als Geschäftsführer den Bereich Wissenschaft. Insgesamt arbeiten 45 Mitarbeiter für den Verband.

Der BAH ist mit 420 Firmen der mitgliederstärkste Pharmaverband und vertritt längst nicht mehr nur die Interessen der OTC-Industrie. Wurde 1989 mit dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) noch ein Nichtangriffspakt geschlossen, weitete der BAH nach der Streichung von OTC-Medikamenten aus der Erstattung 2003 seine Aktivitäten auch auf den Bereich der rezeptpflichtigen Arzneimittel aus, mit Ausnahme der patentgeschützten Präparate. Um die Interessen der Originalhersteller kümmert sich der Verband Forschender Arzneimittelhersteller (VfA), Pro Generika vertritt die Interessen der Generikabranche.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr aus Ressort
Retaxverbot würde Milliarden sparen
„Dann müssen wir eben die Verträge kündigen“ »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»