Es geht wieder los: In Deutschland startet in diesen Wochen das Wintersemester. Die Pharmaziefakultäten begrüßen die neuen Studienanfänger mit abwechslungsreichen Ersti-Wochen: Einführungssymposien und Kittelausgabe stehen genauso auf dem Programm wie Kneipentouren und Pharmaparties. Denn Kontakte zu Kommilitonen helfen, um im Studium zu bestehen.
In Heidelberg frühstückten die neuen Studenten zusammen, danach folgten einige Studentenspiele und schließlich eine Kneipentour. Der Mittwoch ist schon fachlich ausgerichtet; die Studienanfänger werden in einem Symposium über die Aussichten des Apothekerberufs informiert und besuchen danach die Krankenhausapotheke des Uniklinikums. Am Wochenende können die Erstis bei einem Ausflug in die Jugendherberge Zwingenberg weitere Kontakte knüpfen.
In Münster läuft die „Ersti-Orientierungseinheit“ von Mittwoch bis Freitag. Auf dem Plan stehen eine Informationsveranstaltung, der erste gemeinsame Mensa-Besuch und ein gemeinsames Frühstück in der Apothekerkammer Westfalen-Lippe.
Die Greifswalder Pharmaziestudierenden leisten mit ihrer Ersti-Woche auch gleich einen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention: Sie empfehlen den neuen Studierenden, mit dem Fahrrad zu den Veranstaltungen zu kommen. Neben einer Campusführung kommen die Studienanfänger in den Genuss einer „Experimental-Vorlesung“ der Chemie-Professorin Dr. Heike Kahlert.
APOTHEKE ADHOC Debatte