Ab 6 Dioptrien: Kasse zahlt für Brille dpa, 17.02.2017 09:21 Uhr
-
Ab 6 Dioptren als Kassenleistung: Krankenkassen sollen künftig Brillen für stark Weit- und Kurzsichtige zahlen. Foto: APOTHEKE ADHOC
Berlin -
Bis 2003 hatten alle gesetzlich Versicherten mit Sehproblemen Anspruch auf eine Brille. Seitdem gilt bei Erwachsenen: Nur, wer mit Sehhilfe maximal 30 Prozent Sehvermögen hat, dem zahlt die Krankenkasse eine Brille. Patienten, die ohne Brille kaum etwas sehen können, mit Brille aber mehr als 30 Prozent erreichen, mussten die Kosten dagegen selbst tragen. Nach der neuen Regelung erhalten sie eine Brille, wenn sie nachweislich mehr als 6 Dioptrien haben. Bei einer Hornhautverkrümmung bekommen sie ab 4 Dioptrien eine Sehhilfe.
Dem DBSV zufolge tritt die Regelung in Kraft, sobald das Gesetz im Bundesgesetzblatt veröffentlich ist. Der Verband rechnet Mitte März damit.
Lesen Sie auch
-
Heil- und Hilfsmittelversorgung Bundestag verbietet Hilfsmittel-Dumping »
-
Gesundheitsausschuss Bundestag Sondersitzung zum AM-VSG »
-
Hilfsmittel Inkontinenzhilfen: Ab Januar höherwertige Windeln »
-
Augenoptik Deutsche kaufen mehr Brillen »
-
Lasik-Methode Laser-OP: Nicht immer erfolgreich »
Neuere Artikel zum Thema
-
Hilfs- und Heilmittel Neues Hilfsmittelverzeichnis: „Die Kassen haben das verstanden“ »
-
Wundbehandlung Pflasterstreit: Hecken klagt gegen Spahn »
-
Heil- und Hilfsmittelgesetz Ab heute bessere Windelversorgung »
- Rote-Hand-Brief Emerade: Aktivierungsfehler aufgrund hoher Lagertemperaturen »
- Wort & Bild Verlag Apo-Walk: Apotheke als Instagram-Motiv »
- Pharmakonzerne Merck will Arqule übernehmen »
Mehr aus Ressort
- Kopf- und Gelenkschmerzen Smartphone-App belegt Wetterfühligkeit »
- Infektionskrankheiten Zahl der Todesopfer durch Masern deutlich gestiegen »
- Auktionsplattformen „Potenzpillen-Testpaket“ auf Ebay »
APOTHEKE ADHOC Debatte