Umbau im laufenden Betrieb

Apothekerin: Schritt für Schritt zur Easy-Apotheke

, Uhr
Berlin -

Nach monatelanger Modernisierung ist die Apotheke von Inhaberin Thi Hong Nguyen in Berlin-Marzahn nun vollständig betriebsbereit. Am 1. Januar übernahm Nguyen die ehemalige Bären-Apotheke und führt sie seitdem als Easy-Apotheke. Sie spricht von einer gewinnbringenden Partnerschaft.

Die Easy-Apotheke ist nicht die erste Apotheke der Inhaberin; zuvor hat sie bereits eine andere Apotheke in Berlin als OHG geführt. Nach einiger Zeit seien die beiden Inhaberinnen jedoch getrennte Wege gegangen. Ihre ehemalige Partnerin führt die gemeinsame Apotheke nun alleine weiter, Nguyen machte sich auf die Suche nach einem neuen Betrieb – und wurde im Berliner Bezirk Marzahn fündig.

Etwa vier Monate lang sei sie auf der Suche gewesen – nach einem Standort, an dem sie auch der vietnamesischen Community helfen könne: „Viele Vietnamesen haben aufgrund der Sprachbarriere Schwierigkeiten, nach einer Beratung zu fragen. Es war mir wichtig, auch dieser Community besser zur Seite zu stehen.“ Häufig würden Medikamente auf Empfehlung durch Mundpropaganda gekauft – und könnten dann erst später in einer pharmazeutischen Beratung richtig eingeordnet werden.

Übernommen hat Nguyen die ehemalige Bären-Apotheke bereits Anfang des Jahres. Der Betrieb lief während des Umbaus weiter: Zuerst wurde die linke, dann die rechte Hälfte der Apotheke umgebaut, erklärt die Apothekerin. Der gesamte Umbau habe etwa drei Monate gedauert, von Februar bis Mai. Am 9. Mai fand schließlich die vollständige Eröffnung statt. Die Veränderungen seien von den Kunden sehr positiv aufgenommen worden, erzählt Nguyen. Die Apotheke wirke größer und moderner.

Alle alten Mitarbeiter hat die neue Inhaberin übernehmen können – ein eingespieltes Team aus einer Apothekerin, zwei PTA, einer PKA und einer Botendienstfahrerin, erzählt sie. Durch das Easy-Konzept hat sie zudem drei neue Mitarbeiter eingestellt: zwei Kassiererinnen und eine Minijobberin für die Kasse.

Mit Easy sei sie zufällig in Kontakt gekommen: Der ehemalige Inhaber habe wegen des Verkaufs bereits mit Easy gesprochen und darüber habe sie den Kontakt erhalten. Außerdem habe sie als Vertretungsapothekerin bereits in einer Easy-Apotheke gearbeitet.

„Easy-Apotheke hat mich auch beim Umbau im laufenden Betrieb unterstützt und beraten. Eine solche Partnerschaft ist besonders gewinnbringend, wenn man noch jung ist und nicht viel Erfahrung hat“, findet die Apothekerin. Die vorgeschlagenen Pläne habe sie gemeinsam mit ihren Mitarbeitern geprüft und Änderungen vorgenommen. Auch finanzielle Unterstützung sei angeboten worden, die Nguyen jedoch nicht in Anspruch nehmen musste.

Aktuell ist sie mit einer Apotheke gut beschäftigt. Ob sie zukünftig weitere Filialen aufbauen wolle, wisse sie noch nicht: „Ich schließe nichts für die Zukunft aus, aber momentan reicht mir eine Apotheke. Wer weiß, was die Zukunft noch bringt.“

Optimistischer Blick in die Zukunft

„Viele Kollegen sorgen sich wegen der Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Bürokratie und Finanzierung.“ Dennoch seien Apotheken ein wichtiger Teil der Stadt und eine bedeutende Anlaufstelle für die Patientinnen und Patienten. „Es ist wichtig, dass wir für die Menschen vor Ort da sind“, betont sie.

„Ich freue mich, dass nach 20 Jahren Stillstand endlich diese Nachricht kommt“, erklärt sie mit Blick auf die angekündigten Maßnahmen im Koalitionsvertrag. Unter anderem ist hier auch eine Erhöhung des Fixums vorgesehen. „Auch wenn noch kein konkreter Zeitplan steht, blicke ich optimistisch in die Zukunft.“

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Franchise stärkt Investor Relations
Dritter Vorstand für Easy
Ergebnis steigt um 10 Prozent
Parmapharm ohne Worch und Picha