Apotheker für Engagement für Demenzkranke geehrt APOTHEKE ADHOC, 15.11.2019 14:39 Uhr
-
Der Augsburger Apotheker Dr. Jens Schneider erhielt von der bayerischen Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml die Staatsmedaille für sein ehrenamtliches Engagement. Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
-
Der Apotheker im Ruhestand beteiligt sich an vielen Projekten, die Menschen mit Alzheimer und Demenz helfen wollen. Besonders die Integration der Erkrankten in den Alltag liegt Schneider am Herzen. Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
-
Die Preisverleihung fand im Schloss Fantaisie bei Bayreuth statt. Neben Schneider wurden neun weitere Menschen ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich im Gesundheits- und Pflegebereich engagieren. Foto: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Berlin - Jedes Jahr verleiht das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege eine Staatsmedaille an Menschen, die sich ehrenamtlich verdient gemacht haben. Unter den zehn Preisträgern 2019 befindet sich auch Dr. Jens Schneider. Der Apotheker im Ruhestand ist Gründungsmitglied des Vereins „Alzheimer Gesellschaft Augsburg – Selbsthilfe Demenz“ und wurde für sein langjähriges Engagement in der Gruppe ausgezeichnet.
Seit der Gründung des Vereins im Jahr 2009 bis Juli 2019 war Schneider dessen 1. Vorsitzender. Damit schuf der Pharmazeut in Augsburg eine kompetente Anlaufstelle für Menschen mit Alzheimer und Demenz sowie deren Angehörige und Fachpersonal. Außerdem richtete Schneider ein „Alzheimer-Telefon“ als Erstanlaufstelle ein und organsierte Vorträge zu den Krankheiten für Betroffene und Angehörige.
Im Jahr 2014 rief Schneider das Projekt „Demenzfreundliche Apotheke“ ins Leben. Mit diesem machte er Apotheken in Augsburg und der Umgebung zu einem Bindeglied zwischen Betroffenen und Hilfebietenden. Zwischenzeitlich wurde das Projekt auf ganz Bayern ausgeweitet. Auch bei weiteren Projekten zum Thema Demenz engagiert sich Schneider tatkräftig: So etwa bei der bayernweiten Kooperation „Menschen mit Demenz im Krankenhaus“. Dem Apotheker sei die Integration demenzkranker Menschen in alle Bereiche des Alltags sehr wichtig, lobte das Staatsministerium.
Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) ehrte Schneider und die anderen neun Prämierten im Rahmen eines Festakts im Schloss Fantaisie bei Bayreuth. Huml unterstrich die Bedeutung der bayerischen Staatsmedaille: „Sie soll Ansporn sein für andere Menschen zu eigenen Anstrengungen. Sie soll auch dazu ermutigen, neue Wege bei den Zukunftsthemen Gesundheit und Pflege zu gehen.“ Schneider sieht sein Werk dabei noch nicht getan. „Demenz ist in der Gesellschaft angekommen, aber noch nicht die Menschen mit Demenz“, so der rastlose Ruheständler.
Lesen Sie auch
-
Demenzfreundliche Apotheke Landsberger Apotheker als Frühwarnsystem »
-
„Apotheker für die Zukunft“ Merkel zeichnet Kiefer aus »
-
Bayerischer Verdienstorden Pharmazieprofessorin Holzgrabe ausgezeichnet »
-
30 Jahre Apothekenmuseum Apothekerfamilie für ihr Engagement ausgezeichnet »
-
Deutscher Apothekenpreis 2019 Die perfekte Selbstmedikation »
-
Mit Kreativpreis ausgezeichnet Apotheke erklärt Erfolgsrezept »
-
Apotheken erhalten Zukunftspreis „Nicht jeden digitalen Schnickschnack mitmachen“ »
- Spendenaktion Metalheads and Pets: PTA engagiert sich fürs Tierheim »
- Auszeichnung für Svenja Lücke Amtlich: Stifts-Apotheke hat die beste PKA »
- Zufall führt nach Bischofswerda Ein Vierteljahrhundert Landlust statt Großstadtfrust »
Mehr aus Ressort
- Spanien Herzstillstand: Frau nach sechs Stunden wiederbelebt »
- Nikolaus-Aktion 400 Stiefel im Abholerregal »
- Umstrittenes Experiment Gen-Babys: Manuskripte werfen Zweifel auf »
APOTHEKE ADHOC Debatte