Neue Hautpflege von Dermapharm | APOTHEKE ADHOC
Physiotop

Neue Hautpflege von Dermapharm

, Uhr
Berlin -

Dermapharm will in das Kosmetikregal: Der Generikahersteller aus Grünwald bei München hat eine neue medizinische Hautpflege-Marke auf den Markt gebracht. Physiotop setzt auf ortholamellare Technologie und will sich dadurch von Mitbewerbern abgrenzen.

Physiotop ist eine Eigenentwicklung von Dermapharm und wird in Brehna bei Leipzig hergestellt. Angeboten werden eine Basis- und eine Akut-Serie. Die Produkte richten sich an Kunden mit trockener beziehungsweise gereizter, juckender und zu Neurodermitis neigender Haut. Physiotop enthält laut Firmenangaben natürlich Membranlipide unter anderem aus Carnaubawachs und Shea- sowie Moringa-Butter. In Kombination mit Glycerin und den Aminosäuren Glycin und Serin soll die natürliche Lipidbarriere der Haut gestärkt werden.

Bei der Pflege handelt es sich um keine Akutpflege. Sie sei etwa zur therapiebegleitenden Pflege zwischen den Schüben bei Neurodermitis geeignet. Die Produkte enthalten keine Konservierungsmittel, Duftstoffe, Farbstoffe, Parraffine und Parabene. Insgesamt sind neun verschiedene PZN erhältlich.

Die Einführung einer Pflegeserie sei überfällig gewesen, so ein Firmensprecher. „Dermapharm ist als Hautspezialist mit Arzneimitteln bekannt.“ Zudem nähmen Hautprobleme generell zu. Die Haut werde sensibler. Mit dem Design von Physiotop wolle man sich bewusst abheben. Die Packungen sind weiß-blau beziehungsweise weiß-rot gestaltet.

Physiotop ist die zweite Hautpflege-Marke von Dermapharm. Der Hersteller hat mit Cutano seit 2002 eine Pflegeserie mit Balsam und Waschlotion gelistet. Physiotop wird vom Außendienst in Apotheken und bei Dermatologen besprochen. Eine Werbekampagne sei derzeit nicht geplant, so der Sprecher.

Jährlich wird mit medizinischer Hautpflege aus der Apotheke ein Umsatz von rund 277 Millionen Euro (Apothekenverkaufspreise) erwirtschaftet. Zu den größeren Anbieter zählen Eucerin (Beiersdorf), Dermasence (P&M Cosmetics), Bepanthol (Bayer), Linola (Dr. August Wolff), Physiogel (GlaxoSmithKline), Avène (Pierre Fabre) und Eubos (Dr. Hobein).

Dermapharm führt in seinem Marken-Portfolio unter anderem Ciclocutan gegen Nagelpilz und Ketozolin Shampoo gegen Schuppenbildung mit Juckreiz & Rötungen. Zur 1991 gegründeten Unternehmensgruppe gehören auch Hübner Naturarzneimittel (Tannenblut, Silicea, Lactostop), die Generikalinie Acis, die Tiroler Nussöl Sonnenkosmetik, die Arzneimittelhersteller Mibe und seit Ende 2017 Trommsdorff sowie Strathmann.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Am 4. und 5. November
APOTHEKENTOUR kommt nach Wien »
Neue Geschäftsführerin
Von Sidroga zu Caelo »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»