Berlin - In der kommenden Woche sollen Apotheken 940.000 Impfstoffdosen an Praxen liefern. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) an. Marcus Freitag, stellvertretender Phagro-Vorsitzender, erklärte den Ablauf und versicherte, dass auch Impfzubehör bereitgestellt werde. Der Apothekerverband Nordrhein wies unterdessen darauf hin, dass Apotheken für das Auseinzeln der Vials eigentlich eine Herstellungserlaubnis benötigen.
Der Großhandel werde die gerechte Verteilung der Impfstoffe gewährleisten, sagte Freitag. „Auf den pharmazeutischen Großhandel ist Verlass.“ Der Großhandel habe sich „intensiv vorbereitet“ und der Zeitplan sei „sportlich“ gewesen. „Wir übernehmen das Auseinzeln und Umverpacken.“ Ein Karton Biontech enthält 195 Flaschen. Der Großhandel kümmere sich auch um die Bereitstellung des Impfzubehörs. Die Apotheken übernähmen die Endkonfektionierung an die Ärzte.
Der Apothekerverband Nordrhein verwies unterdessen in einem Rundschreiben darauf hin, dass Apotheken der Abda zufolge einzelne Vials des Biontech-Impfstoffes abpacken und an die Praxen abgeben. Die Apotheken benötigten dafür im Grundsatz eine Herstellungserlaubnis. Das Bundesgesundheitsministerium habe die Bundesländer gebeten, von der in der Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung (MedBVSV) vorgesehenen Ausnahmegenehmigung vom Erfordernis einer Herstellungserlaubnis Gebrauch zu machen. Die Voraussetzungen liegen dem Verband zufolge vor. „Wir weisen darauf hin, dass entsprechende Genehmigungen durch die Länder zwingend erforderlich sind, damit die für Osterdiensttag vorgesehene Versorgung der Ärzte mit Biontech-Impfstoff durch die Apotheken arzneimittelrechtlich möglich ist.“
Insgesamt haben 35.000 Arztpraxen laut Spahn für die erste Woche 1,4 Millionen Impfdosen bestellt. Die Nachfrage sei sehr groß gewesen – 60 Prozent höher, als die verfügbare Menge, so Freitag. Ende April sollen mehr als 3 Millionen Dosen für die Praxen verfügbar sein, kündigte Spahn an. Zunächst werde der Impfstoff von Biontech verimpft, im Anschluss folgen die Produkte von AstraZeneca und Johnson & Johnson (J&J). Im zweiten Quartal sollen 15 Millionen Dosen des AstraZeneca-Produkts zur Verfügung stehen. Der Schutz sei gut, die Wirksamkeit sei gerade bei Älteren gut, so Spahn.
Corona-Impfung für Jugendliche
Bis zu 1,8 Milliarden Dosen
Liquiditätsbedarf in dreistelliger Millionenhöhe
Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag
Online-Sprechstunde
E-Rezepte von der Videosprechstunde zum Versender
Video-Interview
Kanülen und Spritzen müssen zueinander passen
Corona-Impfstoff
Ausgangssperre und Testpflicht an Schulen
Desinfektionsmittelherstellung
Konzern zieht Berufung zurück
Corona-Impfstoff
Niederlande
Corona-Impfstoff
Erste B-Zelltherapie für Zuhause
Weitere Blutgerinnsel
Becher statt Gewebeprobe
Testen für Landgänge
150 Kunden pro Tag
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Wann zahlt der Inhaber, wann die Versicherung
Biontech will Kurier schicken
Sprüche Best-of Teil 2
Corona-Impfstoff
Tipps zur Herstellung
Tipps gegen Heiserkeit
Wenn der Schnupfen zu Husten führt
Beginn der Allergiesaison
Darmkrebs-Vorsorge
Home-Obstipation
PODCAST EXPERTISE.A
Neue Studienergebnisse
Von hCG bis Schwangerschaftsfrühtest
Fruchtbarkeit bleibt oft erhalten
Mehr als nur THC und CBD
Endlich nicht mehr auf einer Stufe mit Heroin
Wer bekommt was?
Ausschlag ohne eindeutige Ursache
Mehr Feuchtigkeit, stärkere Barriere
Kühlen, cremen, ablenken
APOTHEKE ADHOC Debatte