Avie schließt sich Pro AvO an APOTHEKE ADHOC, 14.05.2020 12:29 Uhr
-
Avie-Geschäftsführer Philipp Kohl hat sich nach einer Marktanalyse für Pro AvO entschieden. Foto: Kohlpharma
Berlin - Die Initiative Pro Apotheke vor Ort (Pro AvO) hat eine weitere Kooperation an Land gezogen. Apotheken der Gruppe Avie sollen bestmöglich auf die Plattform integriert sein, sobald diese an den Start geht.
In der Initiative Pro AvO haben sich Noventi, der Wort & Bild Verlag, BD Rowa und die Großhändler Gehe und Sanacorp zusammengeschlossen. Nach der jüngsten Finanzierungsrunde hält Noventi 28 Prozent der Anteile, die anderen Partner entsprechend 18 Prozent. Unter den Kooperationen haben sich bereits Linda und Parmapharm (Gesund-ist-bunt) der Initiative angeschlossen.
Nun erfolgt also der Beitritt der Kohl-Tochter Avie: „Neben einem einfachen technischen Anschluss arbeiten wir vor allem gemeinsam daran, die Leistungen der Kooperationsapotheken auf unserem Portal für die 82 Millionen Kunden in Deutschland sichtbar zu machen, wenn wir mit der Plattform bundesweit an den Start gehen werden“, so Pro AvO-Geschäftsführer Peter Menk.
Avie-Geschäftsführer Philipp Kohl nennt als Ziel der Partnerschaft, „mit einem systematischen Ansatz den Ertrag der Apotheke zu steigern und dem Apothekeninhaber den Rücken freizuhalten, damit er sich mit seiner pharmazeutischen Fachkompetenz auf die Patienten konzentrieren kann“. Die Apotheken erwarteten Unterstützung bei der Digitalisierung des Marktes. „Das eRezept kommt und soll in der Apotheke vor Ort bedient werden. Online-Apotheken können nicht Präsenz, aber wir können online“, so Kohl.
Der Avie-Geschäftsführer hat nach eigenen Angaben verschiedene Branchenlösungen verglichen und sich dann entschieden: „Wir setzen auf die Kooperation mit Pro AvO, weil uns der Inhalt, das offene Konzept und der Fokus auf den Endkunden überzeugen. Letztlich entscheiden die Kunden, über welchen Weg sie online in die Vor-Ort-Apotheke gehen werden.“
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Apothekenplattform Pro AvO sammelt Geld ein »
-
eRezept und „deine Apotheke“ Phoenix holt ARZ Haan: Der dritte Pakt »
-
Botendienst in der Corona-Krise Noventi wirbt für Konkurrenz-Apps »
-
Apothekenplattform Vivesco-Mann für Pro AvO »
-
BVDAK-Kooperationsgipfel IhreApotheken vs. Pro AvO »
-
Großhändler tüftelt an Pilotprojekt Noweda hilft beim Botendienst »
-
eRezept-Initiative Noventi/TK: Kooperationen machen mit »
Neuere Artikel zum Thema
-
Kooperationen Wegen Gehe/Alliance: Avie nimmt Phoenix an Bord »
-
Initiative Pro AvO Apora wird teilweise Genossenschaft »
-
Noweda zur IFH-Studie Kuck will Versender überflüssig machen »
-
Jeder dritte Kunde will Apotheken-App Zur Plattform verpflichtet »
-
Apothekenplattform Pro AvO: Vitaplus geht zu Apora »
-
Apothekenportal „Apora“: Pro AvO startet am 17. Juni »
- Apotheken-EDV CGM: TI-Anschluss in Apotheken lässt Kasse klingeln »
- Plattform gegen Amazon Gesund.de fordert Mindeststandard von Apotheken »
- Tracemedics von Certista Testzentren: Apotheken setzen auf eigene Software-Lösung »
Mehr aus Ressort
- Gewinner ist ein alter Bekannter Warentest überprüft FFP2-Masken »
- Hoos über Quote und Aussonderungsrechte Deal oder Prozess: AvP-Verfahren am Scheideweg »
- Discounter und Drogerien Laientests: dm setzt auf Drogisten »
APOTHEKE ADHOC Debatte