Galenica kauft Arzt-Großhändler | APOTHEKE ADHOC
Schweiz

Galenica kauft Arzt-Großhändler

, Uhr
Berlin -

Der schweizerische Pharmahändler Galenica baut sein Geschäft mit der Belieferung von Ärzten aus: Der Branchenprimus im Arzneimittelgroß- und -einzelhandel übernimmt den Konkurrenten Pharmapool.

Pharmapool hat seinen Sitz in Widnau bei Sankt Gallen und beliefert Arztpraxen mit Medikamenten, Verbrauchsmaterialien, Laborartikeln und Einrichtungsgegenständen. Außerdem gibt es eine Zentralapotheke im benachbarten Heerbrugg. Gegründet 1996, beschäftigt das Unternehmen heute rund 100 Mitarbeiter; 2015 lag der Umsatz bei mehr als 100 Millionen Franken.

Allerdings ist das Geschäft für Pharmapool zuletzt schwieriger geworden: Im Großhandelsbereich haben Zur Rose und Galenica mit Marktanteilen von 23 beziehungsweise 22 Prozent die Nase vorn. Weitere 28 Prozent werden direkt von den Herstellern an die Praxen geliefert; Pharmapool teilt sich das restliche Viertel mit Apotheken und anderen Lieferanten.

Auch im Versandhandel teilen sich Zur Rose und die Galenica-Tochter Mediservice mehr als 80 Prozent des Marktes; Pharmapool kommt auf einen Marktanteil von rund 5 Prozent. Das Angebot richtete sich vor allem an Ärzte, die nicht selbst dispensieren dürfen: Die Praxismitarbeiter faxen die Rezepte direkt an die Versandapotheke und schicken das Originalrezept einmal pro Monat per Post hinterher.

Pharmapool wirbt mit Versprechen wie „keine Umwege zur Apotheke“, „gesamte Betreuung durch vertrauten Arzt“ und „bessere Kontrolle (Compliance)“. Die Patienten werden mit wegfallenden Zuschlägen wie Apotheker- und Patientenpauschale gelockt. Doch diese Praxis, wie sie auch von Zur Rose betrieben wurde, ist nicht unumstritten und wurde sogar schon vom Bundesgericht in Lausanne untersagt.

„In einem Markt mit anhaltendem Druck auf Preise und Margen bietet die Integration in die Galenica-Gruppe Pharmapool eine gestärkte Basis, ihre Marktposition langfristig sicherzustellen und zu festigen“, heißt es von Galenica. Das Unternehmen soll als eigenständige Gesellschaft unter bisherigem Namen und vom bestehenden Management weitergeführt werden.

Galenica ist mit je 250 eigenen und Partnerapotheken das größte Netzwerk in der Schweiz; insgesamt gibt es nur 1750 Betriebsstätten. Die Galenica-Filialen treten unter den Marken Amavita, Sunstore und Coop Vitality auf. Außerdem gehören die Versandapotheke Mediservice und das Blisterzentrum Medifilm zum Konzern. Auch als Großhändler ist Galexis die unangefochtene Nummer 1, vor Amedis (Phoenix) und dem Privatanbieter Voigt.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Politikerbesuch beim Großhandel
Lindemann zu Gast bei Sanacorp »
Mehr aus Ressort
Rückruf unzureichend umgesetzt
Verseuchte Augentropfen: Tote und Erblindete »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekensoftware
Jump läuft wieder»
Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand
Merck streicht mehrere Hundert Stellen»
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»