McKesson hatte Anfang 2014 im zweiten Anlauf den Stuttgarter Pharmahändler Celesio übernommen. Doch weder Umsatz noch Ertrag entwickelten sich offensichtlich wie erwartet, daher zieht sich der Konzern jetzt wieder zurück. Für einen bislang unbekannten Kaufpreis übernimmt Konkurrent Phoenix einen Großteil der Aktivitäten.
Doch nicht überall kam der Mannheimer Konzern zum Zuge – mutmaßlich aus kartellrechtlichen Gründen. So sind die Aktivitäten in Großbritannien, Norwegen, Österreich und Dänemark nicht Teil der Transaktion und werden vorerst weiter von McKesson betrieben. Auch die Minderheitsbeteiligung am deutschen Joint Venture mit Walgreens Boots Alliance (WBA) werde man behalten. Man sei jedoch bestrebt, strategische Alternativen für alle verbleibenden europäischen Unternehmen zu erkunden und zukünftige Investitionen auf Wachstumsstrategien außerhalb Europas zu konzentrieren, so der Konzern in einer Mitteilung.
- Großbritannien: Hier ist Phoenix als Großhändler aktiv, zu dem die Kooperation Numark gehört. Außerdem betreibt Phoenix die Apothekenkette Rowland‘s mit 450 Filialen. Zu McKesson gehören der Großhändler AAH und die Apothekenkette Lloyds.
- Norwegen: Hier hatte sich der finnische Großhändler Tamro schon vor der Übernahme durch Phoenix den Großhändler Apokjeden geschnappt und nach der Liberalisierung im Jahr 2001 mit Apotek 1 die führende Apothekenkette aufgebaut. Zu McKesson gehören der Großhändler Norsk Medisinaldepot (NMD) und die Apothekenkette Vitusapotek. Dritter Player ist Alliance/Boots – die drei paneuropäischen Pharmahändler hatten den Markt faktisch unter sich aufgeteilt.
- Österreich: Herba Chemosan ist mit einem Marktanteil von 45 Prozent führend; Celesio hatte sich die ehemalige Genossenschaft im Jahr 1999 geschnappt und die Sanacorp in letzter Minute ausgestochen. Phoenix kommt auf knapp 20 Prozent. Beide Großhändler haben sich über die zulässigen Minderheitsbeteiligungen an Apotheken ihren Einfluss gesichert.
- Dänemark: Hier teilen sich die Phoenix-Tochter Nomeco und der McKesson-Ableger Tjellesen Max Jenne als Großhändler den Markt.
- Deutschland: Hierzulande lag Phoenix mit einem Marktanteil von knapp 30 Prozent seit Jahren vorn, doch McKesson und WBA haben ihre Großhändler Gehe und Alliance Healthcare Deutschland (AHD) im vergangenen Jahr in ein Gemeinschaftsunternehmen eingebracht, das auf eine ähnliche Größe kommt.
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!
Hinweis zum Newsletter & Datenschutz
APOTHEKE ADHOC Debatte