Ausbildungsapotheken: Qualität statt Standort Deniz Cicek-Görkem, 12.04.2017 09:01 Uhr
-
Kürzlich hat der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) zusammen mit dem Arbeitskreis Akademische Ausbildungsapotheke und der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) das neue Internetportal „www.akademische-ausbildungsapotheke.de" vorgestellt. Foto: Screenshot
-
Die Website bietet Pharmazeuten die Möglichkeit, akkredierte Apotheken – sortiert nach Bundesländern – zu finden. Foto: Screenshot
-
Bisher konnten die Pharmazeuten auf „empfehlenswerte Ausbildungsapotheken“ der BPhD zurückgreifen, deren Bewertung aufgrund der Evaluation der Pharmazeuten im Praktikums erfolgt. Foto: Screenshot
-
Das Portal wurde präsentiert von Friederike Zühl und Max Willie Georgie (BPhD), Prof. Dr. Dieter Steinhilber (Altpräsident der DPhG) sowie Heike und Holger Gnekow (Arbeitskreis Akademische Ausbilungsapotheke). Foto: BPhD
-
Derzeit sind fast 550 Apotheken gelistet, die über ein Zertifikat verfügen: Von ca. 20.000 Apotheken in Deutschland sei diese Anzahl jedoch sehr gering und lasse auf fehlende Qualitätssicherung schließen, so Zühl. Foto: BPhD
-
Max Willie Georgi erörterte das Evaluationsverfahren des BPhD bezüglich der empfehlenswerten Ausbildungsapotheken. Ab Mai werde der Fragebogen um wichtige Punkte aus dem BAK-Leitfaden ergänzt. Foto: BPhD
Berlin - Wenn sich das Studium dem Ende neigt, stellen sich viele Pharmazeuten die Frage, wo sie die einjährige Ausbildung absolvieren. Wohnortnähe, Öffnungszeiten und Qualität der Ausbildung sind dabei einige Kriterien. Der Bundesverband der Pharmaziestudierenden Deutschlands (BPhD) stellte ein neues Interportal vor, mit dem angehende Apotheker eine zertifizierte Ausbildungsapotheke finden können.
Bisher konnten die Pharmazeuten auf „empfehlenswerte Ausbildungsapotheken“ des BPhD zurückgreifen, deren Bewertung aufgrund der Evaluation der Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) erfolgt. Alle Ausbildungsapotheken, die gut abschneiden, werden jährlich veröffentlicht; die besten drei werden ausgezeichnet.
Das Portal kann zudem bei der Suche die von der BPhD empfohlenen und von den Kammern zertifizierten Apotheken berücksichtigen. Aktuell gibt es aber eine geringe Schnittmenge von nur 30 Apotheken, die sowohl als empfehlenswert als auch zertifiziert gelistet sind. Dies zeige deutlich die Notwendigkeit beider Bewertungsverfahren, so Friederike Zühl, Sprecherin des BPhD.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Pharmaziestudium BPhD: Studenten wollen interdisziplinär lernen »
-
VISION.A Pharmaziestudenten: Analog und Digital kombinieren »
-
Ausbildung Fünf Tipps für besseres Lernen »
-
Pharmaziestudium Das erwarten PhiP von Ausbildungsapotheken »
-
BPhD Pharmazie- und Medizinstudenten kooperieren »
Neuere Artikel zum Thema
-
„Mehr Geld ist immer gut“ Super-Gehalt für PhiP und PTA-Praktikanten »
-
Ausbildungsapotheken Von Milchpumpen bis Marketing: „Nicht alles lernt man an der Universität“ »
-
BPhD Unis: Studenten vergeben Noten »
-
BPhD Studenten interessieren sich für Katastrophenarbeit »
-
Pharmaziestudenten PhiP für das Paradies gesucht »
-
Pharmaziestudenten Studenten-Tagung: Keith Richards und Facebook »
-
Ausbildungsberufe Mit Kopf und Herz: Kaufleute im Gesundheitswesen »
-
BPhD Approbationsordnung auf dem Prüfstand »
-
Ausbildungsapotheken PhiP bewerten Spezial-Apotheken »
- PTA-Ausbildung Kapsel-Premiere: 25 Prozent Abweichung mit Ibu »
- Pharmaziestudenten Warum der BPhD die Rx-VV-Petition nicht unterstützt »
- 50.000 Unterstützer gesucht #MitUnsNicht: Studenten kämpfen für Rx-Versandverbot »
Mehr aus Ressort
- ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick Auge um Auge, Zahn um Zahn »
- Bis nachts um halb eins in der Rezeptur PTA krank: Apotheker vor dem Nervenzusammenbruch »
- Gallery of Inspiration Zukunft testen bei VISION.A »
APOTHEKE ADHOC Debatte