Berlin - Der Medikationsplan auf Papier wurde immer wieder als anachronistisch kritisiert. An der Universität Leipzig arbeiten Wissenschaftler nun an einer mobilen Variante, die unter anderem als App verfügbar sein soll. Apotheker, Ärzte und Patienten sollen mit dem Programm Rezepte, Arztbriefe oder Arzneimittelpackungen einlesen und direkt in den Plan integrieren können.
APOTHEKE ADHOC Debatte