Aller Abschied ist schwer: Auch 2019 haben wieder viele Apotheken aufgeben müssen. Diese Teams haben wir auf ihrem Weg zum letzten Tag begleitet.
Ende vergangenen Jahres hat der Ausschusses für Risikobewertung im Bereich Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA)... Mehr»
Die Arztpraxen sind überfordert, zu viele Patient:innen mit belanglosen Beschwerden, wie Erkältungssymptomen oder Rückenschmerzen, blockieren... Mehr»
Ab Juli können Apotheken keine Hilfsmittel mehr zulasten der IKK classic abgeben. Es sei denn, sie stimmen dem Einzelvertrag zu. Doch der... Mehr»
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Kündigung des Hilfsmittelversorgungsvertrags durch die IKK classic stellen die Apotheken vor große... Mehr»
Die IKK classic hat circa drei Millionen Versicherte. Diese können ab den 1. Juli nicht mehr mit Hilfsmitteln versorgt werden, denn zum 30.... Mehr»
Verschreibungspflichtige Medikamente – ohne persönlichen Arztkontakt und direkt nach Hause geliefert: Das Landgericht (LG) Frankfurt am Main... Mehr»
Einmal im Jahr treffen sich die jeweils amtierenden Gesundheitsministerinnen, -minister und -senatorinnen aller deutschen Bundesländer zur... Mehr»
Der SPD-Gesundheitsexperte Christos Pantazis schlägt vor, dass Gutverdiener mehr in die gesetzliche Krankenversicherung einzahlen. Konkret... Mehr»
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Kündigung des Hilfsmittelversorgungsvertrags durch die IKK classic stellen die Apotheken vor große... Mehr»
Wann kommen die versprochenen 9,50 Euro? Noch vor der Sommerpause oder doch erst im Herbst? Simone Borchardt, gesundheitspolitische Sprecherin... Mehr»
Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) schlägt eine Neuverteilung von Aufgaben zwischen Apotheken und... Mehr»
Bei der Veranstaltung „Bitte mal den Oberkörper frei machen“ von Pharma Deutschland wurde das deutsche Gesundheitssystem im Belastungs-EKG... Mehr»