Eigentlich arbeitet Davaso für die Kassen, jetzt lässt sich die Retaxfirma einmal selbst beraten. Die AOK Plus unterstützt das Unternehmen bei der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF). Gemeinsames Ziel sei es, das „Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten des Abrechnungsdienstleisters zu erhalten und ihre Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu stärken“.
Die größte Krankenkasse in Sachsen unterstützt Davaso demnach bei der Einführung, Umsetzung und Qualitätssicherung passender Maßnahmen. Im Mittelpunkt der auf drei Jahre angelegten Kooperation stehe zunächst viel Bewegung: In Vorbereitung auf den Leipziger Firmenlauf am 25. Juni finden derzeit Laufkurse für Mitarbeitende statt – mit Unterstützung der Gesundheitskasse.
Darüber hinaus setzt Davaso nach eigenen Angaben ab sofort auf die digitale Plattform „AOK bewegt“. Diese sei rund um die Uhr im Büro und im Homeoffice verfügbar. Regelmäßige kompakte Impulse zu mentaler Gesundheit, gesunder Ernährung und Bewegung mit aktiven Pausen sollen den Mitarbeitenden dabei helfen, ihre Gesundheitsziele in den Alltag zu integrieren.
„Die betriebliche Gesundheitsförderung ist weit mehr als ein 'Nice-to-have' – sie ist ein strategischer Erfolgsfaktor. In Zeiten des Fachkräftemangels und steigender psychischer Belastungen am Arbeitsplatz schaffen wir mit gezielten BGF-Maßnahmen nicht nur gesündere Arbeitsbedingungen, sondern stärken auch unsere Arbeitgebermarke“, sagt Sebastian Wiegand, Chief Operating Officer der Davaso. „Denn wer das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden ernst nimmt, gewinnt Vertrauen – und genau dieses Vertrauen hilft uns dabei, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig zu halten.“
„Betriebliche Gesundheitsförderung stärkt die persönlichen Kompetenzen der Menschen im Unternehmen und senkt Risiken für Erkrankungen. Uns ist dabei wichtig, keine Pauschalangebote zu unterbreiten, sondern individuelle Lösungen aufzuzeigen“, ergänzt Dr. Stefan Knupfer, Vorstand der AOK Plus. „Die Gesundheit der Menschen liegt uns am Herzen und ist ein Erfolgsfaktor für sächsische Arbeitgeber. Wir unterstützen das Unternehmen deshalb mit unserer langjährigen Erfahrung, unseren qualitätsgesicherten Gesundheitsangeboten und assistieren dabei, die Erfolge zu messen.“
Ein wichtiger Faktor beim Aufbau der betrieblichen Gesundheitsförderung sei die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten im Unternehmen. „Die Unternehmensleitung, die Personalabteilung, der Betriebsrat und Vertreter aller Geschäftsbereiche erarbeiten gemeinsam mit den Experten der AOK Plus die nächsten Schritte und setzen diese um“, erklärt Fabian Marx, CEO von Davaso.
APOTHEKE ADHOC Debatte