Pilotprojekt sieht große Chancen in der Telemedizin | APOTHEKE ADHOC
KV

Pilotprojekt sieht große Chancen in der Telemedizin

, Uhr
Delmenhorst -

Telemedizin sollte im hausärztlichen Notdienst künftig eine feste Rolle spielen. Dieses Fazit haben heute die Verantwortlichen eines Modellprojektes in Delmenhorst, Ganderkesee und Lemwerder gezogen.

Seit einem Jahr wird in den drei Orten der kassenärztliche Bereitschaftsdienst am Wochenende von Fachkräften wie Notfallsanitätern übernommen, die bei Bedarf per Ferndiagnose von einer Ärztin oder einem Arzt unterstützt werden.

Das Projekt sei ein Erfolg, sagte der Projektverantwortliche und ärztliche Leiter der Telemedizin am Klinikum Oldenburg, Daniel Overheu. In Zeiten des Hausarztmangels gerade in ländlichen Gebieten könne eine solche Arbeitsweise helfen, die medizinische Versorgung sicherzustellen, sagte Helmut Scherbeitz von der Kassenärztlichen Vereinigung.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
BMG legt nach: Faktenblatt II»
Unzulässige Einkaufskonditionen
Gericht streicht Apotheken-Skonto»
Großhandel will trotzdem liefern
Protesttag: Kehr schickt Mitarbeiter zur Demo»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»