Bronchostop sine: Mit Eibisch und Thymian gegen Husten | APOTHEKE ADHOC
Egal ob trocken oder produktiv

Bronchostop sine: Mit Eibisch und Thymian gegen Husten

, Uhr
Berlin -

Husten ist ein häufiges und hartnäckiges Begleitsymptom von Erkältungsinfekten. Klosterfrau hat mit Bronchostop sine nun einen Hustensaft auf den Markt gebracht, der sowohl bei trockenem wie auch bei produktivem Husten Linderung bringen soll.

Kommt ein Kunde mit dem Symptom Husten in die Apotheke, wird in der Regel durch gezielte Fragen zwischen einem trockenen oder produktiven Husten unterschieden. Entsprechend wird dann ein Hustenlöser oder ein Hustenstiller für die Behandlung empfohlen.

Hustenlöser und Hustenstiller in einem

Bronchostop sine soll in beiden Phasen des Hustens helfen. Neben Eibisch ist außerdem Thymian enthalten. Durch die Polysaccharide legt sich der Eibisch lindernd wie eine Schutzschicht auf die gereizten Schleimhäute von Mund und Rachen. Dadurch soll die Hustenreizschwelle erhöht werden. Thymian soll außerdem die mucoziliäre Clearance verbessern und die Produktion von dünnflüssigem Schleim fördern.

Damit ist Bronchostop sine laut Hersteller als einziges Arzneimittel auf dem deutschen Markt in jeder Phase des Erkältungshustens einsetzbar. Als Anwendungsgebiet wird „zur Linderung von Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum und damit verbundenem trockenem Reizhusten sowie zur Förderung des Abhustens bei produktivem Husten im Zusammenhang mit einer Erkältung“ im Beipackzettel angegeben.

Der Saft ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Er kommt in einer Packungsgröße mit 200 ml daher und kostet rund 14 Euro. Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren nehmen alle drei bis vier Stunden 15 ml bis zu vier Mal täglich, bei Bedarf bis zu sechs Mal täglich. Für Kinder von sechs bis elf Jahren wird eine entsprechend niedrigere Dosis von 7,5 ml empfohlen, bei Kindern von drei bis fünf Jahren sind es ebenfalls 7,5 ml jedoch maximal vier Mal täglich.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Erkältungsmittel als stärkster Treiber
2022: OTC-Umsatz bei 10,5 Milliarden Euro »
Engpass wegen hoher Nachfrage
Ibuhexal: Kontingentiert oder nicht? »
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien »
Mehr aus Ressort
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben »
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Tomannweg statt „Macherei“
Noventi will Headquarter aufgeben»
Überschuss stabil, Dividende konstant
Apobank: Existenzgründungen auf Rekordniveau»
Mehr Geld für Ärzte und Therapeuten
Energiezuschuss für Praxen»
Laxantien zerstören Darmflora
Demenzrisiko durch Abführmittel?»
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation?»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»