Fentanyl für Todesspritzen – US-Experten warnen dpa, 16.01.2018 11:01 Uhr
-
In den 31 US-Bundesstaaten mit Todesstrafe ist die Spritze seit Jahrzehnten die Exekutionsmethode der Wahl. Foto: Elke Hinkelbein
Washington - Eigentlich haben die USA der tödlichen Droge Fentanyl den Kampf angesagt. Doch manche Bundesstaaten wollen sie nun nutzen: bei Hinrichtungen.
US-Staaten, in denen es die Todesstrafe gibt, haben seit Jahren ein Problem: Die Medikamente zur Vollstreckung des Urteils gehen ihnen aus. Der Grund: Pharmahersteller wollen nicht mehr, dass mit ihren Mitteln getötet wird – und liefern nicht.
Die Bundesstaaten Nevada und Nebraska haben nun eine neue Idee: Sie wollen künftig einen Opioid-Mix für die Todesspritze nutzen. Kritiker und Ärzte argumentieren dagegen, zwei Exekutionen wurden von Gerichten erst mal verschoben. Und erneut steht die Frage im Raum: Gibt es einen humanen Weg zu töten?
„Es ist eine grausame Ironie, dass die Regierungen dieser Bundesstaaten zur selben Zeit verhindern wollen, dass dermaßen viele Menschen durch Opioide sterben, und nun zu ihnen greifen, um andere umzubringen“, beklagt Rechtsprofessor Austin Sarat vom Amherst College in einem Bericht der Washington Post. Derzeit grassiert in den USA eine verheerende Opioid-Epidemie, die jährlich Zehntausenden Menschen das Leben kost
Lesen Sie auch
-
Florida Statt Midazolam: Hinrichtung mit nicht erprobter Giftmischung »
-
Opioide Heroinmissbrauch: Trump verhängt Gesundheitsnotstand »
-
Heroin Nationaler Notstand? USA im Opioid-Rausch »
-
USA Trump kämpft gegen Drogenkrise »
-
USA Opioid-Krise: Klagewelle gegen Hersteller und Apotheken »
-
Analgetika-Konsum Opioide: Zwischen Schmerz und Sucht »
-
Arkansas Gericht blockiert weitere Hinrichtung »
-
USA Wie die Henker McKesson austricksten »
-
EU-Parlament Keine Giftspritzen für die USA »
-
USA Arkansas: Hinrichtung trotz McKesson-Klage »
Neuere Artikel zum Thema
-
Analgetika Toleranzentwicklung: Warum Opioide ihre Wirkung verlieren »
-
Opioid-Krise Trump: Rx-Schmerzmittel um ein Drittel reduzieren »
-
Oklahoma US-Staat plant Hinrichtungen mit Stickstoff »
-
USA Opioid-Epidemie: Zahl der Überdosis-Fälle steigt stark »
-
Kanada Apotheke gibt Fentanyl statt Naloxon ab »
- Großhändler Bombenfund: Alliance Nürnberg kann nicht mehr liefern »
- DKMS-Projekt PTA bietet Kosmetikkurse für Krebspatientinnen »
- Was Oma schon wusste Hausmittel gegen Ohrenschmerzen »
Mehr aus Ressort
- Kein mildes Urteil Mann bricht dreimal in dieselbe Apotheke ein »
- Österreich Revolte gegen Verbandspräsident Rehak »
- Digitalisierung Österreich: eRezept bis 2022 im ganzen Land »
APOTHEKE ADHOC Debatte