Refill-Station: Wasser für den guten Zweck Cynthia Möthrath, 14.01.2020 09:03 Uhr
-
Engagement in punkto Nachhaltigkeit: Die Charly-Apotheke in Gronau ist eine von vielen Refill-Stationen, bei denen Trinkflaschen kostenfrei mit Leitungswasser gefüllt werden. Foto: Charly-Apotheke
-
Die Wiegert-Brüder haben die Charly-Apotheke erst vor gut einem Jahr eröffnet. Foto: Charly-Apotheke
-
Leider schon verstorben ist der Namensgeber der Charly-Apotheke: Die Inhaber widmeten den Namen ihrer ersten Apotheke dem geliebten früheren Familienmitglied Charly Brown. Foto: Charly-Apotheke
-
Nachdem sich die Inhaber und das Team zunächst auf Hautberatung spezialisiert hatten, kam schnell der Fokus auf Mutter-und-Kind-Behandlungen hinzu. Foto: Charly-Apotheke
-
Erst vor kurzem wurde die Apotheke zur Mutter-Kind-Apotheke des Jahres 2019 erklärt: Stolz nahmen die Inhaber der Charly Apotheke Felix (mit Urkunde) und Maximilian (mit Pokal) Wiegert die Auszeichnung entgegen. Foto: Charly-Apotheke
-
Auch Gronaus Bürgermeister Rainer Doetkotte (links) zählte zu den Gratulanten und lobte bei der Preisverleihung das Engagement der beiden Apothekeninhaber. Foto: Mutter+Kind-Apotheke
-
Verliehen wurde die Auszeichnung vom Inside-Verlag, der das „Mutter+Kind-Apotheke“-Netzwerk ins Leben rief. Den Preis überreicht Geschäftsführer Klaus J. Shaeper (zw. v. r.). Foto: Mutter+Kind-Apotheke
-
Neben vielen warmen Worten gab es für die Inhaber-Brüder auch einen schönen Pokal. Foto: Charly-Apotheke
-
Dieser bekam in den Regalen in der Offizin gleich einen Ehrenplatz. Foto: Mutter+Kind-Apotheke
-
Die Urkunde wurde eingerahmt und aufgehangen. Foto: Charly-Apotheke
Berlin - Nachhaltigkeit wird auch in Apotheken ein immer wichtigeres Thema. Die Charly-Apotheke in Gronau ist eine der Refill-Stationen in Deutschland: Kunden und Nicht-Kunden können mit ihrer Trinkflasche in die Apotheke kommen und sie kostenlos mit Leitungswasser füllen lassen – ein Projekt mit Potenzial, findet Inhaber Felix Wiegert.
Das Konzept von Refill ist einfach: Einzelhandelsgeschäfte können sich kostenfrei online in das Register eintragen und Refill-Station werden. In diesen Läden wird dann auf Wunsch kostenlos Leitungswasser in ein mitgebrachtes Gefäß abgefüllt. Dadurch soll Plastikmüll reduziert und ein Teil zum Umweltschutz geleistet werden. Alle Läden mit einem Wasserhahn und klaren Öffnungszeiten können daher Refill Station werden. Bereits im März 2017 ist das Projekt gestartet, mittlerweile gibt es zahlreiche Stationen – eine von ihnen ist die Charly-Apotheke in Gronau.
„In Gronau und auch im Umkreis von zehn Kilometern sind wir die einzige Station“ erklärt Wiegert. „Ich glaube wir sind eine von ganz wenigen Apotheken, die das anbieten.“ Seit Spätsommer letzten Jahres ist die Charly-Apotheke dabei. Wiegert selbst ist in den sozialen Medien auf das Angebot gestoßen und hat sich mit seinem Team dazu entschieden, kostenloses Trinkwasser anzubieten, sowohl für Kunden wie auch für Nicht-Kunden. „Man kann mit kleinen Dingen, die keinem wehtun, etwas Gutes tun“, meint Wiegert.
Im Fokus von Refill steht die Nachhaltigkeit – und diese spielt auch in der Apotheke eine große Rolle. Zu den Refill-Stationen zu gehören ist nur ein Baustein im Nachhaltigkeitskonzept der Charly-Apotheke. „So können wir als Apotheke einen kleinen Beitrag leisten, weniger Plastikmüll zu produzieren.“ Wiegert macht vor allem online auf die Möglichkeit aufmerksam: Auf der Facebookseite und bei Instagram wird die Refill-Station vorgestellt – außerdem ist die Apotheke als Anbieter auf der Website des Projektes gelistet. Neben dem Eintrag besteht zusätzlich die Möglichkeit einen Aufkleber als Hinweis im Schaufenster oder auf der Türe anzubringen.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Kompressionstherapie Belsana lässt Ökoherzen höher schlagen »
-
Aktion gegen Plastikmüll Apotheker: Pillen in der Pfandflasche »
-
Nachhaltigkeit Die zertifizierte Gemeinwohl-Apotheke »
-
LABOR-Debatte Nachhaltigkeit: Welche Maßnahmen gibt es für Apotheken? »
-
Apotheke in Aktion Bienenparadies dank Tütenspenden »
Neuere Artikel zum Thema
-
Apotheke vor Ort stärken Apotheker wird zum Rapper »
-
Spendenaktion PTA sammelt für ihren kranken Sohn Bruno »
-
Nachhaltigkeit Zuckerrohrverpackung und Kaffeesatz-Peeling »
-
Ab in die Selbstständigkeit PTA, Kosmetikerin und zweifache Mutter »
-
Personalsuche mit Royals Stellenanzeige: Apotheke wirbt mit Harry & Meghan »
- Neue exklusive E-Learning-Plattform für Apothekenteams VISION.A Webinar: Apotheke als Testcenter »
- Lebenserwartung sinkt um ein Jahr Covid-19: Neunmal mehr Lebensjahre verloren als durch Grippe »
- Apotheken sollen aushelfen FFP2-Masken: AOK verbockt Coupon-Versand »
Mehr aus Ressort
- 83-Jährige verliert 140.000 Euro Angebliches Falschgeld: Trickbetrüger als Apotheker »
- Pollen fliegen weiter Klimawandel verstärkt Allergie-Probleme »
- Modellberechnung zur Auslastung Intensivmediziner: Lockdown bis April »
APOTHEKE ADHOC Debatte