PTA sammelt für ihren kranken Sohn Bruno Alexandra Negt, 23.07.2020 15:05 Uhr
-
Bruno ist vier Jahre alt und leidet unter einem seltenen Gendefekt. Dieser löst eine spezielle Form der Ataxie aus. Er kann nicht alleine sitzen oder gehen. Foto: Familie Hoffmann
-
Mit anderthalb Jahren bekamen die Eltern erst die Diagnose – danach musste Bruno sofort am Schädel operiert werden. Foto: Familie Hoffmann
-
Janine Hoffmann ist aktuell aufgrund eines Bandscheibenvorfalls krank geschrieben. Die Arbeit in der Apotheke hofft sie bald wieder aufnehmen zu können. Foto: Familie Hoffmann
-
Bruno ist ein lebensfroher Junge der dank der tatkräftigen Unterstützung seiner Eltern und seines großen Bruders jeden Tag kleinste Fortschritte macht. Foto: Familie Hoffmann
Berlin - Im Gespräch mit Janine Hoffmann, der Mutter des kleinen Bruno, wird klar, dieser Weg fällt ihr nicht leicht. Die PTA aus Thüringen ist aktuell krankgeschrieben. Sie sitzt zu Hause mit ihrem Sohn Bruno, der einen seltenen Gendefekt hat. Er leidet unter einer speziellen Form der Ataxie – Bruno ist vier, sein Entwicklungsstand gleicht jedoch dem eines acht Monate alten Kindes. Das Haus, in dem Bruno und seine Mutter leben, kann nicht behindertengerecht umgebaut werden, da es der Familie derzeit an finanziellen Mitteln fehlt.
„Wir haben lange überlegt, ob wir diesen Schritt gehen, also ob wir eine öffentliche Spendenaktion einrichten, aber wir sind jetzt einfach an einem Punkt, an dem wir nicht anders können“, erzählt Janine Hoffmann, die Mutter des jungen Bruno. Doch wenn es einfach nicht mehr anders geht, dann sei es so, dann ist der Weg einer öffentlichen Spendenaktion ein guter. Denn aus eigenen Kräften kann die Familie Hoffmann den dringend benötigten Umbau des Hauses nicht bezahlen. „Für den Umbau des Hauses haben wir staatliche Hilfen in Höhe von 4000 Euro zugesichert bekommen. Der Kostenvoranschlag allein fürs Badezimmer war höher.“
Als die junge Familie sich 2016 ein Eigenheim kaufte, rechnete keiner mit der anderthalb Jahre später folgenden Diagnose: Ein seltener Gendefekt, der das dritte Chromosom auf dem ITPR1 Gen betrifft, führt bei Bruno zu einer speziellen Form der Ataxie. Das bedeutet, der Junge weist eine starke Störung im geordneten Ablauf und in der Koordination von Muskelbewegungen auf. In der Folge hat er eine schwache Muskulatur. Bruno ist vier Jahre alt und kann weder laufen noch stehen. Auch kauen kann er nicht – die Mutter bereitet alle Speisen nach wie vor als Brei zu. Im Gespräch berichtet Hoffmann davon, dass sie auch in ihrer zweiten Schwangerschaft keine Probleme hatte. Alles rief reibungslos, auch während der Geburt. Umso schlimmer war für sie der Zeitpunkt, an dem sie merkte, dass mit ihrem Sohn etwas nicht stimmte. Sie konnte nicht benennen was es war – den Ärzten erging es ähnlich.
Nach den ersten Besuchen beim Kinderarzt, so berichtet die PTA, folgten unzählige Konsultationen bei Fachärzten. Monate sollten vergehen, bis sie an ein spezielles Zentrum überwiesen wurde. Mit 18 Monaten musste Bruno dann am Kopf operiert werden. Eigentlich ein halbes Jahr zu spät – die OP, so berichtet die Mutter, ist eigentlich nur für Kinder bis zu einem Jahr empfehlenswert. Das Ganze habe etwas mit der Entwicklung der Schädelknochen zu tun, diese sind bei Kindern, die älter als ein Jahr sind, schon zu sehr zusammengewachsen. Ein weiterer Schock für die Eltern. Dennoch: Die Operation war nötig. Der Schädel des Kleinen wuchs nicht, das Gehirn schon. Im November 2017 wurde Bruno am Kopf operiert.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Nachhaltigkeit in der Apotheke Refill-Station: Wasser für den guten Zweck »
-
Spendenaktion Metalheads and Pets: PTA engagiert sich fürs Tierheim »
-
Spendenaktion für Gehbehinderte Apotheke sammelt Legosteine – für eine Rampe »
-
In der Not Gutes tun 5000 Euro mit Münsteraner Mundschutz »
-
Für einen guten Zweck PKA näht Masken für Spendenaktion »
Neuere Artikel zum Thema
-
Kinderschutzbund, Frauenhaus & Bahnhofsmission FFP2-Aktionen: Bunte Masken und eine Spendenbox »
-
Aktion der Stattgarde Köln Karneval: Spenden statt Kamelle »
-
Masken für einen Euro 75.000 Euro: Apotheken spenden FFP2-Erlöse »
-
Spendenaufruf für Kinder in Kamerun Apotheker sammelt für Waisenhaus: „Es mangelt an fast allem!“ »
-
Explosion in Beirut Abda-Präsident Schmidt bittet um Spenden »
-
Fachkräftemangel Notdienstvermittlung für PTA »
- Neue exklusive E-Learning-Plattform für Apothekenteams VISION.A Webinar: Apotheke als Testcenter »
- Lebenserwartung sinkt um ein Jahr Covid-19: Neunmal mehr Lebensjahre verloren als durch Grippe »
- Apotheken sollen aushelfen FFP2-Masken: AOK verbockt Coupon-Versand »
Mehr aus Ressort
- Apotheke als Testzentrum PTA testet im Kindergarten »
- Anti-Corona-Handcreme Linola sept: Hand-Balsam wird Biozidprodukt »
- Sozialversicherungspflicht wird geprüft Mehr Netto aus Job im Impfzentrum »
APOTHEKE ADHOC Debatte