Noventi: eRezept-Laptop für jede Apotheke APOTHEKE ADHOC, 03.06.2020 09:31 Uhr
Berlin - Noventi bietet allen Apotheken einen Zugang zum eRezept als Stand-Alone-Lösung und damit unabhängig vom Warenwirtschaftssystem der Apotheke. Außerdem gibt es einen Corona-Tarif für Software und Rezeptabrechnung beim Dienstleister.
Noventi unterstützt das Projekt Deutschland eRezept mit der Techniker Krankenkasse. Mit dem Corona-Tarif können Apotheken unter bestimmten Voraussetzungen eRezepte ohne Kosten bearbeiten und abrechnen: Für ein halbes Jahr werden keine Miet- und Servicegebühren erhoben.
Jetzt geht der Marktführer unter den Rezeptabrechnern einen Schritt weiter, um einen „Diskriminierungsfreien“ Zugang zum eRezept zu gewährlisten: Unabhängig vom genutzten Warenwirtschaftssystem gibt es ab sofort eine Stand-Alone-Lösung. Eine begrenzte Anzahl dieser „Corona eRezept-Kits“ wir zum Start kostenlos verteilt. Dieses besteht aus einem Barcode Scanner du einem Laptop mit der benötigten Software.
Das Corona eRezept-Kit kommt per Paketdienst. „Alle erforderlichen Programme und Tools sind bereits auf dem Laptop installiert, so dass die eRezept-Anbindung bei Erfüllung aller Teilnahmevoraussetzungen sofort von der Apotheke gestartet werden kann“, heißt es in einer Noventi-Mitteilung. Für die Apothekenteams soll es außerdem eine Online-Schulung geben, bei der der gesamte eRezept-Ablauf erklärt wird.
Noventi-Chef Dr. Hermann Sommer: zufolge haben sich seit Beginn der Corona-Aktion schon mehr als 700 Apotheken und zwölf Kooperationen angeschlossen, zuletzt die Vitaplus-Apotheken um BVDAK-Chef Dr. Stefan Hartmann sowie die Gehe-Kooperation Gesund leben. „Um den Apotheken den Einstieg diskriminierungsfrei zu gestalten, haben wir uns entschlossen, neben der warenwirtschaftsbasierten Lösung, noch eine Stand-Alone-Lösung zu entwickeln, die wir zu Beginn ebenfalls kostenlos zur Verfügung stellen“, so Sommer.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Sommer: „Wir führen Deutschlands eRezept ein“ eRezept: Noventi bringt „Corona-Tarif“ »
-
eRezept-Initiative Noventi/TK: Kooperationen machen mit »
-
Pilotprojekt NARZ/AVN rechnen TK-eRezepte ab »
-
eRezept-Anschluss von Noventi TK startet Telemedizin für Corona-Patienten »
-
Apothekenportal „Apora“: Pro AvO startet am 17. Juni »
-
Spezifikationen zum eRezept BtM, T-Rezepte, Heil- und Hilfsmittel: Gematik will eRezept für alles »
-
Regelwerk der Gematik Sicherheit: eRezept fordert Apotheker »
-
Anhörung im Gesundheitsausschuss eRezept: Abda setzt auf technische Makelbremse »
-
Kemmritz: Anschlussfrist nicht zu halten Probleme mit Anbietern: Berlin verschiebt Ausgabe von TI-Karten »
Neuere Artikel zum Thema
-
Noventi + Noventi Health = Noventi Umstrukturierung bei Noventi: Aus zwei mach eins »
-
Digitalisierung eRezept: Pharmatechnik mit Gerda zum TK-Projekt »
-
Vertrag mit Medatixx eRezept: Zur Rose gewinnt Ärztesoftware »
-
„Wir sind das Check24 des Gesundheitswesens“ eRixa: Erster Hollandversender empfängt deutsche eRezepte »
-
Telemedizin TK: eRezept und Onlinepraxis für alle »
- Ab 1. März Corona-SMS für Einreisende »
- Korruptionsvorwürfe Fall Nüßlein: Spahn sieht keine Unregelmäßigkeiten »
- RKI verschärft Empfehlung Generell 14 Tage Quarantäne bei Infektion mit Mutation »
Mehr aus Ressort
- Plattform gegen Amazon Gesund.de fordert Mindeststandard von Apotheken »
- Eingeführt als Auslaufmodell TI: Sinnloser Kabelsalat »
- Noventi und Phoenix starten ihre Plattform CallMyApo + deineApotheke = Gesund.de »
APOTHEKE ADHOC Debatte