Los für EU-Produktion

AOK-Rabattverträge: Joker für Antibiotika

, Uhr
Berlin -

Zur neuen AOK-Rabattrunde (AOK XXX) gehören zahlreiche Antibiotika. Zwar wurden teilweise exklusive Zuschläge vergeben, wie gesetzlich vorgesehen gibt es aber ein zusätzliches Los für Wirkstoffe aus europäischer Produktion. Die Liste zeigt auch, welche Wirkstoffe derzeit gar nicht mehr in Europa hergestellt werden.

Die Verträge für Antibiotika wurden teilweise exklusiv, teilweise an mehrere Hersteller vergeben. Separate Zuschläge wurden vergeben, wenn die Ware aus europäischer Produktion stammt. Hier haben die Apotheken also erstmals seit fast 20 Jahren wieder eine gewisse Auswahl:

  • Amoxicillin: Micro Labs, Puren
  • Amoxicillin EU: Hexal
  • Amoxicillin/Clavulansäure: Puren (alle Lose), Basics (Gebietslos 1-7) / Zentiva (Gebietslos 8)
  • Amoxicillin/Clavulansäure EU: Aliud (Gebietslos 1-6) / Hexal Gebietslos 8) / Teva (Gebietslos 7)
  • Azithromycin: Hexal, HEC Pharm
  • Azithromycin EU: Teva
  • Cefaclor: Basics
  • Cefaclor EU: Hexal
  • Cefpodoxim: Basics, Hexal
  • Cefpodoxim EU: nicht vergeben
  • Cefuroxim: Ascend (Gebietslos 4, 7-8) / Heumann (Gebietslos 1-3, 5-6) / Puren (Gebietslos 4-5, 7-8) / Sun (Gebietslos 1-3, 6)
  • Cefuroxim EU: nicht vergeben
  • Ciprofloxacin: Hexal (alle Lose), Basics (Gebietslos 1-7) / HEC Pharm (Gebietslos 8)
  • Ciprofloxacin EU: nicht vergeben
  • Clarithormycin: HEC Pharm, Micro Labs
  • Clarithormycin EU: nicht vergeben
  • Clindamycin: Hexal, CNP
  • Clindamycin EU: nicht vergeben
  • Fosfomycin: Apogepha, Aristo
  • Fosfomcyin EU: Hexal
  • Levofloxacin: Hexal, HEC Pharm
  • Levofloxacin EU: nicht vergeben
  • Linezolid: Ascend, Glenmark
  • Linzeolid EU: TAD
  • Moxifloxacin: Micro Labs (alle Lose), Holsten (Gebietslos 1,3-5, 7) / Puren (Gebietslos 2,6,8)
  • Moxifloxacin EU: nicht vergeben
  • Ofloxacin: Omnivision, Pharma Stulln
  • Ofloxacin EU: Dr. Robert Winzer
  • Vancomycin: Dr. Eberth
  • Vancomycin EU: nicht vergeben

Gemäß Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) müssen bei Rabattausschreibungen über Antibiotika auch Unternehmen berücksichtigt werden, deren Wirkstoffproduktion in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) erfolgt. Dies soll die Anbietervielfalt erhöhen und Engpässen vorbeugen. Die Vorgabe hatten die Ersatzkassen bereits berücksichtigt und zuletzt für neun von 14 ausgeschriebenen Antibiotika europäische Zuschläge erteilt.

Guter Journalismus ist unbezahlbar.
Jetzt bei APOTHEKE ADHOC plus anmelden, für 0 Euro.
Melden Sie sich kostenfrei an und
lesen Sie weiter.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Lesen Sie auch
Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Unsicherheit an den Finanzmärkten
Wegen Trump: Stada verschiebt Börsengang
Mehr Reichweite über E-Commerce
Umsatzplus: Stada trotzt Erkältungsflaute
Mehr aus Ressort
ApoRetro – Der satirische Wochenrückblick
GKV-Positionspapier: Mobile Notdienstapotheke