Pharmazie

NDMA in Metformin: EU-Arzneimittel nicht betroffen
BfArM gibt Entwarnung
Im Fall des verunreinigten Metformins gibt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) Entwarnung. Aktuell... Mehr»
- VerunreinigungMetformin: Kommt das NDMA aus dem Blister?»
- VerunreinigungenNDMA: Jetzt auch Metformin betroffen»
- Rote-Hand-BriefIndikationseinschränkung für Ranitidin von Aliud und Stada»
InfektionskrankheitenErneut Affenpocken-Infektion in England
Seit 2017 haben sich die Affenpocken in Nigeria wieder ausgebreitet. Nun hat sich ein Mann aus Südengland infiziert und ist erkrankt – derzeit wird er... Mehr»
Akute myeloische LeukämieXospata erhält EU-Zulassung
Nachdem der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) im September ein positives Votum für Xospata... Mehr»
Nichtsteroidale AntirheumatikaFlurbiprofen erneut in der Kritik
Seit Mai sind flurbiprofenhaltige Lutschtabletten in Frankreich rezeptpflichtig. Nun wies auch das Arzneitelegramm auf die Risiken des Wirkstoffes hin... Mehr»
Streit um StrahlenlizenzCannabis: Massive Lieferausfälle im Anmarsch?
Großhändlern, die über Bedrocan Cannabis aus den Niederlanden importieren, könnten strafrechtliche Konsequenzen drohen, wenn sie die Blüten hierzulande... Mehr»
Prostatakrebs USA: Bayer erhält Zulassung für Darolutamid»
Psychopharmazie Apotheker und Autor Otfried K. Linde ist tot»
Raumstation ISS: Bakterien fühlen sich wohl»
Kläranlage Ozon gegen Arzneimittelrückstände»
Kinderrheumatologie Rheuma trifft auch Kinder»
Verzichtserklärung der ZulassungRoferon-A hat ausgedient
Roche wird das Medikament Roferon-A (Interferon alfa-2a) weltweit vom Markt nehmen. Grund für diesen Schritt sind wirksamere Therapiestandards. Mehr»
LungenkrebsWeitere US-Zulassung für Tecentriq
Der Pharmakonzern Roche hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA eine weitere Zulassung für das Immuntherapeutikum Tecentriq (Atezolizumab) erhalten:... Mehr»
Neurodegenerative ErkrankungenParkinson: Proteinablagerungen als Therapieansatz?
Neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Multisystematrophie (MSA) gehen mit der Ansammlung sogenannter „Alpha-Synuclein-Proteine“ im Gehirn... Mehr»
Hier wächst bald deutsches Cannabis
Die erste legale Cannabis-Produktionsanlage in Deutschland nimmt Formen an: Aphria hat in Neumünster das Richtfest seines „Bunkers“ gefeiert. »Das war der Eppendorfer Dialog 2019
Beim Eppendorfer Dialog wird in prominenter Besetzung über die politische Lage der Apothekenbranche diskutiert. Vor der Einführung des eRezept traf die Veranstaltung, die von Pohl-Boskamp unterstützt wird, mitten ins Schwarze.»So denken die Kollegen über das Impfen
Schon bald könnten die ersten Kunden in der Apotheke ihre Grippeimpfung erhalten – Modellprojekte sind möglich. Aber wie viele Apotheker würden das überhaupt anbieten – und zu welchem Preis?»Schaufenster: Tannen und Kunstschnee
Egal, wo man im Dezember hinsieht: Weihnachtliche Dekoration. Auch viele Apotheken sind auf den Zug aufgesprungen und präsentieren winterlich-weihnachtliche Schaufenster. Hier gibt es Inspirationen!»
Ein Blick in die Impfstoffproduktion
Für die Herstellung von Impfstoffen spielen Tiere immer eine wichtige Rolle. Spezielle Impfstoffe für Veganer oder Vegetarier gibt es momentan nicht.»Schlaue Sätze von Impfgegnern
Wenn Sie das nächste Mal mit irgendwem über den Sinn von Masernpartys diskutieren müssen, können Sie sich mit diesem kleinen Spiel die Zeit vertreiben.»Hier werden Ihre Rezepte retaxiert
Eine Handvoll Unternehmen prüft im Auftrag der Kasse die Rezepte der Apotheker – und treibt diese damit in den Wahnsinn. Ein Blick in die Büros der Retaxierer.»Hier lauert die Retax
Datum – Check, Arztunterschrift – Check, klare Verordnung – Check, BSNR und LANR – Check, Rabattvertrag – Check, Aut-Idem ... Apotheker müssen bei der Rezeptbelieferung zahlreiche Dinge beachten, wenn sie den Zahlungsanspruch nicht verlieren wollen. Hier setzen die Kassen den Rotstift an.»
Vor-Ort-Apotheker vor Ort
Dass der Staubsaugervertreter klingelt, kommt nur noch selten vor. Ein Apotheker aus Bochum setzt gegen Trend und auf Haustürgeschäfte. Das Konzept ist innovativ, aber auch anstrengend.»Das war Revoice of Pharmacy 2019
An einem musikerfüllten Wochenende durften fünf Gesangstalente aus den Apotheken ihren Song in den Berliner Hansastudios performen und aufnehmen. Der Videorückblick eines unvergesslichen Wochenendes.»Black Friday bei den Versendern
Bei der Rabattschlacht am Black Friday ziehen auch einige Versandapotheken mit. Mit Gutscheincodes und hohen Rabatten sollen Kunden zur Bestellung geködert werden. »Die größten Kooperationen
Apotheken können aus zahlreichen Kooperationen oder Franchise-Konzepten wählen. Vorteile werden beim Einkauf, Einrichtung oder bei der Kundenwerbung versprochen.»
Thomapyrin-Express
In Frankfurt können sich Verbraucher ab sofort das Schmerzmittel Thomapyrin Tension Duo innerhalb von Stunden liefern lassen. So funktioniert das Curacado-Pilotprojekt.»Der gute Ton am HV-Tisch
Das sollte bei Apothekenkunden zum guten Ton gehören: Rezepte rechtzeitig besorgen, den Medikamentennamen wissen – und auch mal „Danke“ sagen.»Pillen-Raten für Profis
Wenn die Patienten mit ihren Tabletten in die Apotheke kommen, ist manchmal fröhliches Pillen-Raten angesagt. Können Sie die verschiedenen Tabletten anhand von Form, Farbe und Größe erkennen?»Testkäufer enttarnt
Versteckte Kamera, verstörende Fragen – Testkäufer besuchen besonders gern Apotheken. Wer sie früh genug erkennt, ist klar im Vorteil.»
Amazons Pillen-Service im Test
Amazon schwärmt für die Bienen-Apotheke in München aus. Arzneimittel werden binnen einer Stunde ausgeliefert. Erste Erfahrungen mit Prime Now.»Pro AvO stellt App vor
Die Initiative Pro AvO stellt ihre Handy-App für Verbraucher vor. Neben der Möglichkeit Notdienste einzusehen und den Apothekenfinder parat zu haben, ist auch eine direkte Rezeptbestellung per App möglich. »Treffen der Noweda-Apotheker
Generalversammlung in Essen: In einer kämpferischen Rede rief Vorstandschef Dr. Michael P. Kuck die Apotheker nicht nur zur aktiven Teilnahme beim Zukunftspakt auf, er teilte auch heftig aus.»VISION.A 2020: Das sind die Referenten
Mit mehr als 50 Speakern setzt VISION.A am 11. und 12. März 2020 erneut auf Wissen, Innovation & Networking rund um die Digitalisierung in Pharma und Apotheke. Das sind die Top-Speaker.»
Rückruf
Fagron: Colistinsulfat und Chloramphenicol müssen zurück
Fagron ruft gleich zwei Rezeptursubstanzen zurück, außerdem gibt es erneut Rückrufe des Ginorings von Exeltis. Mehr»
ArzneimittelsicherheitNebenwirkungen: BfArM will KI nutzen
Mit einer gemeinsamen, weltweiten Kampagne wollen die Arzneimittelbehörden erneut dazu auffordern, Verdachtsfälle von Nebenwirkungen über die... Mehr»
MammakarzinomBrustkrebs: Nerlynx senkt Rezidivrisiko
Der neue Wirkstoff Neratinib ist zur Behandlung von HER2-positivem Brustkrebs indiziert. Nach einer adjuvanten Trastuzumab-basierten Therapie bietet... Mehr»
ImpfpflichtImpfgegner: Der Trick mit dem Beipackzettel
Die Impfgegner geben sich noch nicht geschlagen. In ihren Internetforen, Youtube-Kanälen oder bei Impfstammtischen tauschen sie Tipps und Tricks aus,... Mehr»