Thema: Beratung

Artikel zum Thema

JAK-Inhibitoren: Neue Anwendungsbeschränkungen

Die Substanzklasse der JAK-Inhibitoren (Januskinase) wurde aufgrund des Verdachts auf ein erhöhtes Krebs- und kardiovaskuläres Risiko durch die Europäische... Mehr»

LUA warnt vor Online-Käufen „Molecule“ macht krank statt schlank

„Molecule“ macht krank statt schlank

Das Landersuntersuchungsamt (LUA) Rheinland-Pfalz warnt vor Schlankmachern aus dem Internet. In dem Präparat „Molecule“, das als „natürliches“ Mittel beworben... Mehr»

Zeigt her eure Füße!

Wenn Nägel brüchig werden oder sich verfärben, kann eine Pilzinfektion die Ursache sein. Meist sind es Fußnägel, die betroffen sind, denn durch Schwitzen in den... Mehr»

Beratungsbedarf: Achtung Wechselwirkung!

Jede zehnte Krankenhauseinweisung geht auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen zurück. An den Folgen sterben in Deutschland jährlich mehr als 25.000 Menschen,... Mehr»

Wimpernseren: Hype um Prostaglandinanaloga

Der Hype um Wimpernseren ist ungebrochen: In kürzester Zeit ließen sich damit die Wimpern verlängern oder verdichten, berichten begeisterte Influencer:innen.... Mehr»

Dopingfallen im Alltag: Erkältungsmittel, NEM & Globuli

Trotz viel Bewegung und gesunder Ernährung: Auch Leistungssportler:innen können krank werden. Wenn sie in der Apotheke deshalb Arzneimittel kaufen wollen,... Mehr»

Ramiprolol: Neue Kombi bei Bluthochdruck

Bei Bluthochdruck ist die Kombinationstherapie mit verschiedenen Wirkstoffen aus der Gruppe der Antihypertensiva gängige Praxis. Viele Wirkstoffe sind schon in... Mehr»

Nebenwirkungen und Qualitätsmängel Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit

Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) und Qualitätsmängel fallen oft in der Apotheke auf. Die Anzahl der Meldungen an die Arzneimittelkommission (AMK) nimmt... Mehr»

Ausschlag nach Einnahme von Medikamenten Was tun bei Arzneimittelexanthem?

Was tun bei Arzneimittelexanthem?

Rötliche Pusteln am ganzen Körper, die sich unter quälendem Juckreiz ausbreiten und plötzlich auftreten: Dahinter kann ein sogenanntes Arzneimittelexanthem... Mehr»

Unterstützende symptomatische Behandlung Scharlach: Was hilft, wenn Antibiotika fehlen?

Scharlach: Was hilft, wenn Antibiotika fehlen?

In vielen Schulen und Kitas werden aktuell vermehrt Fälle von Scharlach gemeldet. Die Knappheit von Antibiotika macht die Therapie jedoch häufig schwierig und... Mehr»

Medien zum Thema

Weiteres
Tatort-Folge mit Apotheker-Einsatz
Krimi-Dreh in der Offizin»
Studie zu Schlafgesundheit bei Kindern
Schlaf: 39 Minuten können den Unterschied machen»
Apotheker Detampel will klagen
Gutachten zum Apothekenhonorar»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Aus Versehen Lockdown beschlossen»
Jumbopackung und Stückzahlverordnung
Retaxfalle: Hilfe, die N-Bezeichnung fehlt»
Gerichte sehen keine Hinweispflicht
Preisvergleich: Die 30-Tage-Regel in der Praxis»
Welche Nummer bei Stückelung & Co?
Retaxgefahr: Sonder-PZN»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»