Koalitionsverhandlungen, Nachspiel zum Spiegel-Artikel, Rezeptfaxe und eine neue Kasse für easy: Ein Wochenrückblick.
Die VSA erringt einen Teilerfolg gegen Spiegel Online: Der erste Artikel über die Weitergabe vermeintlich unzureichend verschlüsselter Rezeptdaten wurde aus dem Netz genommen. Den Artikel im Heft beanstandet der Deutsche Presserat aber nicht. Nach den Sondierungsgesprächen wollen Union und SPD Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat einem Apotheker verboten, Rezepte in Arztpraxen einzusammeln. Bei Ordermed sieht man das aber nicht als Problem. DocMorris zahlt Weggeld und easy führt eine neue Kasse mit Warentransportband ein. Das Verwaltungsgericht Köln verbietet Lemocin mit Benzocain das Forte und kritisiert die Verpackung eines H&S-Tees. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens spricht sich für OTC auf Rezept aus. Ein Rechtsgutachten der sächsischen Apotheker kommt zu dem Ergebnis, dass das Pharmazieinstitut in Leipzig nicht geschlossen werden darf. Ein Münchener Apotheker will mit einem Beratungsbus auf Tour gehen. Das Verwaltungsgericht Augsburg bestätigt, dass einem Apotheker mit Steuerschulden die Betriebserlaubnis entzogen werden darf. Ein Wochenrückblick in Bilder.
Über dem Tor des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hängen sie jetzt, die „letzten Kittel“ aus Arztpraxen und Apotheken. Zuvor hatten knapp 50... Mehr»
Die Abgabeerleichterungen sollen verlängert werden, allerdings nur teilweise und ohne Retaxsperre. Obendrein weist der neue Entwurf aus dem... Mehr»
Die Schönbach-Apotheke im hessischen Aßlar hatte gestern Notdienst. Die Ärzt:innen der nahegelegenen Kinder-Notsprechstunde verschrieben... Mehr»
Infectopharm hat viele Antibiotika-Säfte im Portfolio und deckt große Teile des Marktes ab. Aktuell kämpft auch das Unternehmen mit... Mehr»
Vertreter:innen mehrerer Heilberufsgruppen protestieren heute in Berlin gegen die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).... Mehr»
Der Kabinettsentwurf zum Lieferengpassgesetz wird noch etwas auf sich warten lassen. Wie APOTHEKE ADHOC aus Kreisen des... Mehr»
Vertreter:innen mehrerer Heilberufsgruppen protestieren heute in Berlin gegen die Politik von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD).... Mehr»
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) lenkt ein und verstetigt die Abgabeerleichterungen, allerdings ohne Schutz vor Retaxationen. Dagegen... Mehr»
Die Abda hatte mehrfach laut beklagt, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) den Austausch verweigert – wie andere Verbände im... Mehr»
Auf insgesamt zehn politische Forderungen hat sich der Gesamtvorstand der Abda verständigt. Der Wunschzettel wurde auch schon veröffentlicht –... Mehr»
Solange das Gesetz gegen Lieferengpässe noch nicht greift, nutzen auch die Ersatzkassen noch ihre Chance: Ab Juli gelten neue Rabattverträge... Mehr»
Beim Warenwirtschaftssystem Jump (Awinta) gibt es seit dem Morgen einen Komplettausfall. Mehrere hundert Apotheken, die noch die ausgemusterte... Mehr»
Mit beschriebenen Proteskitteln haben zahlreiche Apothekenteams ihren Frust an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geschickt.... Mehr»
Das Thema Allergien sorgt immer wieder für verschiedenste Vorurteile – nicht alle davon stimmen. Wir haben die Top 5 Allergie-Mythen... Mehr»
Während die Apotheken mit Lieferengpässen kämpfen und dafür trotz des massiven Mehraufwands nicht honoriert werden, bunkert der Nacht- und... Mehr»
Die APOTHEKENTOUR 2023 powered by APOTHEKE ADHOC und PTA IN LOVE ist gestartet – der Auftakt in Berlin war ein grandioser Erfolg. In elf... Mehr»
Fachkräftemangel, unzureichende Honorierung und eine überbordende Bürokratie zählen zu den zentralen Themen der Aktion „Der letzte Kittel“.... Mehr»
In Köln gab es am Vormittag eine Razzia in einer Apotheke. / Ein ehemaliger Betreiber von Corona-Testzentren ist wegen Betrugs zu einer... Mehr»