Thema: Abrechnung/Retax

Artikel zum Thema

Hess: Retax-Kompromiss gilt ab Juli 2015

Der mit der Schiedsstelle ausgehandelte Retax-Kompromiss gilt rückwirkend für alle ab dem 23. Juli 2015 von den Apotheken bedienten Rezepte. Das hat heute die... Mehr»

Das ARZ Haan bekommt einen zweiten Vorstand. Nach Informationen von APOTHEKE ADHOC wird der Unternehmensberater Dr. Philipp Siebelt zum Stellvertreter von... Mehr»

Inhalationsgeräte Nebel aus der Apotheke

Nebel aus der Apotheke

Ob Topf und Handtuch oder elektrischer Vernebler: Die Inhalation von heißem Wasserdampf befeuchtet die Schleimhäute und verflüssigt hartnäckigen Schleim. Auch... Mehr»

EU-Versender müssen sich ausweisen

Ausländische Versandapotheken müssen sich künftig bei der Abrechnung mit den Krankenkassen mit ihrer Umsatzsteuer zu erkennen geben. GKV-Spitzenverband und... Mehr»

Zwischen Farben und Gebühren

Die Verordnung von verschreibungspflichtigen Medikamenten erfordert unterschiedliche Formulare. Versicherungsart und Medikament sind die ausschlaggebenden... Mehr»

BMG schließt Teilmengen-Schlupfloch

Die Rx-Festpreisbindung ist derzeit ein besonders heißes Eisen. Der EuGH war nicht das erste Gericht, das an der Grundfeste im deutschen Arzneimittelmarkt... Mehr»

Retaxfirma kulant bei Defektbeleg

Als ob Lieferengpässe allein den Apothekenalltag nicht ausreichend erschweren würden, stellen sich einige Kassen bei den Defektbelegen auch noch quer. Eine... Mehr»

TK: Millionen Defektnachweise einsparen

Die Techniker Krankenkasse (TK) hält trotz massiver Kritik der Apotheker an ihrem Vorschlag fest, Ausfälle ihrer Rabattpartner in die Apotheken-EDV... Mehr»

Arzneiverschreibungsverordnung Arztstempel: Jetzt wird geheilt

Arztstempel: Jetzt wird geheilt

Fehlende Angaben des Arztes auf dem Rezept können Apotheker ab sofort nachtragen. Mit der Zustimmung des Bundesrats war der Weg frei für die Novellierung der... Mehr»

Lieferprobleme: TK überrumpelt Apotheken

Lieferengpässe in den Apotheken werden nach Ansicht der Techniker Krankenkasse (TK) überschätzt. Um die Debatte zu beenden, schwebt der Fachabteilung in Hamburg... Mehr»

Medien zum Thema