BUND: Kein Plastik-Profit für Apotheken Lothar Klein, 20.02.2016 09:13 Uhr
-
Papier besser als Plastik: Umweltschützer kritisieren die freiwillige Vereinbarung zur Senkung des Verbrauchs von Plastiktüten. Foto: Elke Hinkelbein
-
Der DAV ist der freiwilligen Vereinbarung zur Erhebung einer Gebühr auf Plastiktüten beitreten. Bald könnte die Apotheken-Tüte dann 5 Cent oder mehr kosten. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks (SPD) hatte den Vorschlag vom Vorstand des Deutschen Handelsverbands (HDE) für eine freiwillige Tütengebühr positiv aufgenommen. Foto: BMUB / Sascha Hilgers
-
Im Gespräch mit dem HDE erklärte Hendricks, dass sie eine freiwillige Gebühr unterstütze. Es müssen aber genug Branchen mitziehen. Foto: BMUB / Sascha Hilgers
-
Der HDE hofft, dass sich auch Apotheker an der Vereinbarung der Einzelhändler beteiligen und ab April freiwillig von Kunden eine Gebühr für Tüten erheben. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Wie hoch die Tütengebühr ausfällt, sollen sie selbst bestimmen dürfen, wenn es nach dem HDE geht. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Der HDE will eine EU-Richtlinie zur Reduzierung des Plastiktütenverbrauchs auf freiwilliger Basis umsetzen. Foto: Elke Hinkelbein
-
Hendricks könnte stattdessen auch eine Steuer gesetzlich festlegen. Foto: SPD-Fraktion / Susi Knoll, Florian Jaenicke
-
Mit der EU-Richtlinie soll der Verbrauch dünner Plastiktüten reduziert werden. Foto: Elke Hinkelbein
-
Denn Plastikmüll belastet die Umwelt, insbesondere die Meere und Fischpopulationen. Foto: Wikipedia
-
Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC gaben die wenigsten Teilnehmer an, jeden Einkauf ungefragt in Plastiktüten zu verpacken. Grafik: APOTHEKE ADHOC
-
Papier besser als Plastik: Umweltschützer kritisieren die freiwillige Vereinbarung zur Senkung des Verbrauchs von Plastiktüten. Foto: Elke Hinkelbein
-
Die Firma Wepa bietet neben Plastiktüten auch Papiertüten an. Diese würden allerdings weniger stark nachgefragt. Grund dafür könnte der deutlich höhere Stückpreis sein. Foto: Wepa
-
Viele Apotheken handeln schon jetzt freiwillig umweltbewusst: 44 Mitglieder der Apothekenkooperation „Gesund ist bunt“ bieten ihren Kunden Bambustaschen an. Foto: Husare GmbH
-
Die Pelikan-Apotheke im sächsischen Reichenbach spendete im Oktober für jeden Kunden, der auf die Tüte verzichtete, fünf Cent für einen neuen Baum im Stadtpark. Foto: Pelikan-Apotheke
-
„Die Aktion scheint tatsächlich eine nachhaltige Wirkung zu haben“, sagt Apothekerin Christiane Wohlrab. Die Kunden kämen auch nach Aktionsende ohne Tüten aus. Foto: Pelikan-Apotheke
-
Der DAV ist der freiwilligen Vereinbarung zur Erhebung einer Gebühr auf Plastiktüten beitreten. Bald könnte die Apotheken-Tüte dann 5 Cent oder mehr kosten. Foto: APOTHEKE ADHOC
-
Die Pelikan-Apotheke hat sich von der Ulmer Engel-Apotheke inspirieren lassen, die ihren Kunden fünf Cent zahlt, wenn sie auf die Plastiktüte verzichten. Foto: APOTHEKE ADHOC/Engel-Apotheke Ulm
-
Inhaber Timo Ried führt mit seiner Frau Brigitte mehrere Apotheken. Foto: Ried Apotheke
-
Ried hat das „Taschengeld“ in allen Apotheken eingeführt, in der Engel-Apotheke, ... Foto: Ried Apotheke
-
... der Ried-Apotheke in Hafenbad, .... Foto: Ried Apotheke
-
... der Ried-Apotheke in Michelsberg, ... Foto: Ried Apotheke
-
... der Ried-Apotheke in der Rosengasse, ... Foto: Ried Apotheke
-
... der Ried-Apotheke in Söflingen und ... Foto: Ried Apotheke
-
... der Ried-Apotheke im Stifterweg. Foto: Ried Apotheke
-
In alle 20 Kassen sei der Rabatt einprogrammiert worden und werde damit auch auf dem Kassenbon ausgewiesen. Foto: Ried Apotheke
Berlin - Seit vergangenem Donnerstag empfiehlt auch der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Erhebung einer Gebühr auf Plastiktüten in den Apotheken auf freiwilliger Basis. Jetzt kritisieren Umweltverbände die vom DAV unterstützte und vom Handelsverband Deutschland (HDE) mit dem Bundesumweltministerium ausgehandelte Vereinbarung. BUND und Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordern stattdessen eine gesetzliche Abgabe auf Plastiktüten. Mehr noch: Der BUND sieht darin sogar ein neues „Geschäftsmodell“.
Lesen Sie auch
-
Umweltschutz DAV empfiehlt Tüten-Gebühr in Apotheken »
-
Umweltschutz Plastiktüten-Gebühr: Apotheker sollen mitziehen »
-
Umweltschutz Apothekentüten: Gebühr oder Steuer »
-
Umweltschutz Kunden müssen Plastiktüten bald bezahlen »
-
Umweltschutz Plastiktüte: Auf die Frage kommt es an »
-
Umweltschutz Baumspende für eingesparte Plastiktüten »
-
Umweltschutz Apothekenrabatt statt Plastiktüte »
Neuere Artikel zum Thema
-
Umweltschutz Apothekenmitarbeiter sammeln Kippenstummel »
-
„Wir verlieren eine Freundin“ Esslinger Apothekerin Daniela Hemminger-Narr gestorben »
-
Umweltschutz Keine Pflicht für Plastiktüten-Gebühr in Apotheken »
-
Umweltschutz Noch keine Tütengebühr in Apotheken »
-
Apotheken-Kampagne „Wir packen’s ohne Plastik“ »
-
Umweltverschmutzung Bakterium zersetzt Plastik »
- Registrierkassengesetz 7,90 Euro: Mülleimer gegen die Kassenbon-Flut »
- Liefer-Pilotprojekt in Frankfurt Curacado-Apotheker: „Mir geht es darum, Erfahrung zu sammeln“ »
- Apotheken liefern in zwei Stunden Curacado: Modellprojekt mit Thomapyrin »
Mehr aus Ressort
- Reha-Klinikkette warnt vor Plänen Kritik an Spahn: „Es wird zu Todesfällen kommen“ »
- aposcope Die SPD ist den Apothekern egal »
- AKNS-Digitalkonferenz Thea Dorn warnt vor Datenwut der Kassen »
APOTHEKE ADHOC Debatte