Nordrhein ist generisch, Sachsen originaler | APOTHEKE ADHOC
GKV-Verordnungen

Nordrhein ist generisch, Sachsen originaler

, Uhr aktualisiert am 26.05.2014 15:56 Uhr
Berlin -

Fast drei Viertel aller Arzneimittel für Kassenpatienten sind inzwischen Generika. Das geht aus Statistiken des GKV-Spitzenverbandes hervor. Der Anteil an Verordnungen über Generika steigt seit Jahren an. Im vergangenen Jahr waren 74,8 Prozent aller zu Lasten der Krankenkassen abgegebenen Arzneimittel Generika. Bei der Quote gibt es jedoch regionale Unterschiede.

In den neuen Bundesländern entfallen 72,8 Prozent des Gesamtmarktes auf Nachahmerpräparate, in den alten Bundesländern hingegen 75,2 Prozent. In Sachsen (71,6 Prozent) und Sachsen-Anhalt (72,8 Prozent) liegt die Quote im Deutschlandvergleich am niedrigsten. Aber auch Brandenburg (73,5 Prozent), Mecklenburg-Vorpommern (73,3 Prozent) und Thüringen (73,7 Prozent) liegen unter dem Bundesdurchschnitt.

In den alten Bundesländern sind Generika hingegen weiter verbreitet: Die meisten Generika wurden in Nordrhein (77,9 Prozent) und Westfalen-Lippe (76,6 Prozent) abgegeben. Mit 76 Prozent landet Bremen auf dem dritten Platz. Lediglich Baden-Württemberg stellt im Westen mit 72,9 Prozent eine Ausnahme dar.

In allen Bundesländern hat der Anteil der Generika-Verordnungen im Gesamtmarkt zugenommen. 2012 lag die Quote im Westen bei 74,5 Prozent und im Osten bei 72,3 Prozent.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Lieferengpässe bei Schnelldrehern
Neue AOK-Rabattverträge starten mit Ausfällen
Neovaskuläre Erkrankungen der Netzhaut
Ximluci: Stada bringt Ranibizumab-Biosimilar
Mehr aus Ressort
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Statt allgemeiner Abgabeerleichterungen
Austausch: Kassen wollen Notdienst-Vorschrift»
Funken: „Wir sind es leid“
Hausärzte unterstützen Apothekenprotest»
„Müssen noch Rückstände aufarbeiten“
Nach Cyberattacke: Krankengeld kommt später»
Hoher Blutdruck, Ödeme & Eiweiß im Urin
Präeklampsie: Welche Anzeichen sollten Schwangere kennen?»
Supplemente bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft
Folsäure und Jod im Fokus»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»