Ärztehonorar

Mediziner wollen neue Gebührenordnung

, Uhr
Berlin -

Die Delegierten des 117. Deutschen Ärztetages haben Bund und Länder aufgefordert, die Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) schnellstmöglich umzusetzen. Das sei „längst überfällig“. Die entsprechenden Voraussetzungen für ein Gesetzgebungs- beziehungsweise Verordnungsverfahren sei mit der Ende letzten Jahres geschlossenen „Rahmenvereinbarung zur Novellierung der GOÄ“ von Bundesärztekammer (BÄK) und Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) geschaffen worden.

An die Bundesländer als Träger der Heilfürsorge auf Landesebene ergehe der Appell, diesen Kompromiss konstruktiv umzusetzen, hieß es in einem Statement. Keinem anderen freien Beruf sei die Modernisierung der Gebührenordnung so lange verwehrt worden. Bei der Novellierung fordern die Ärzte zudem mehr Transparenz.

Die Delegierten des Ärztetags warnten, weitere Verzögerungen des GOÄ-Novellierungsprozesses würden dazu führen, dass Untersuchungs- und Behandlungsmethoden der modernen Medizin weiterhin auf der Grundlage eines über 35 Jahre alten Gebührenverzeichnisses abgerechnet werden müssten. Das bedeute für die behandelnden Ärzte ein hohes Maß an Rechtsunsicherheit. Notwendig seien klare, eindeutige Abrechnungsregeln.

Der medizinische Fortschritt müsse in die GOÄ eingearbeitet und bei der Bewertung von Leistungen der Inflationsausgleich berücksichtigt werden. Der Steigerungsfaktor zur Darstellung und Berechnung von besonderen Aufwandssteigerungen im Individualfall sei beizubehalten. „In Zukunft soll die GOÄ in ihrer Bewertung regelmäßig und zeitnah angepasst werden. Eine Angleichung an die EBM-Systematik ist unter allen Umständen zu vermeiden“, so die Mediziner.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
„Signale der Wertschätzung“
Hausärzte fordern Bürokratieabbau
Erleichterungen für Studienplätze
Landarzt-Studium: Nur 300 Bewerbungen
Mehr aus Ressort
Diskussionsrunde abgesagt
Keine Abgeordneten beim DAT
Protestaufruf an Kolleginnen und Kollegen
Freie Apothekerschaft: Streik am 2. Oktober!

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Ärzte erwarten wenig Resonanz
Corona-Impfung als Ladenhüter?»
Präparat für saisonale Impfkampagne
Omikron: Zulassung für Moderna-Vakzin»
Diskussionsrunde abgesagt
Keine Abgeordneten beim DAT»
Protestaufruf an Kolleginnen und Kollegen
Freie Apothekerschaft: Streik am 2. Oktober!»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»