Besser gerüstet für Pandemien

ZEPAI: PEI bekommt Zuwachs

, Uhr
Berlin -

Besser für kommende Pandemien gerüstet sein – das ist das Ziel des neuen Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika (ZEPAI), welches vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) eingerichtet wurde. Die neue Behörde soll künftig die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen sowie deren Distribution im Pandemiefall koordinieren.

Um für eine erneute Pandemie vorbereitet zu sein, müssen bereits jetzt Maßnahmen getroffen werden. Dazu zählt auch die Einrichtung des BMG-finanzierten ZEPAI als neue Behörde des PEI. Denn bei der aktuellen Pandemie zeigte sich, dass insbesondere bei der strukturierten Vorbereitung noch Optimierungsbedarf besteht. „Keine Zeit darf verloren werden, um die öffentliche Gesundheit und das Leben Einzelner im Pandemiefall zu schützen“, erklärt das PEI. Die kommissarische Leitung übernimmt Professorin Dr. Isabelle Bekeredjian-Ding, Leiterin der Abteilung Mikrobiologie des Paul-Ehrlich-Instituts.

„Um für zukünftige Pandemien besser gerüstet zu sein, müssen Impfstoffe im Pandemiefall sehr schnell in ausreichender Menge für die Bevölkerung zur Verfügung gestellt werden, wofür bereits in präpandemischen Zeiten entsprechende Vorbereitungen zu treffen sind“, heißt es in der Pressemitteilung des PEI. Verschiedene Therapeutika könnten zudem in der Frühphase der Pandemie schwere Verläufe mildern. Das ZEPAI soll den Aufbau entsprechender Infrastrukturen in Deutschland sowie die nationale und internationale Vernetzung übernehmen und zukünftig die Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen, deren Distribution, die Bereitstellung geeigneter Lagerkapazitäten, sowie die Etablierung von stabilen Verteilungswegen unterstützen.

„Das erklärte Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern auf nationaler und internationaler Ebene Lösungen zu entwickeln, mit denen im Pandemiefall in nur wenigen Monaten sichere und wirksame Impfstoffe in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, damit die Bevölkerung zeitnah durch Impfung geschützt werden kann.“ In pandemiefreien Zeiten soll das ZEPAI die Konzeption von Entwicklungsprojekten im Bereich der Pandemievorsorge begleiten. „Mit der Arbeit des neuen ZEPAI wird das Paul-Ehrlich-Institut einen signifikanten Beitrag für die Bereitstellung von Impfstoffen und Therapeutika im Pandemiefall leisten. Damit wird das Gesundheitssystem in Deutschland für zukünftige Pandemien gerüstet“, erklärt Professor Dr. Klaus Cichutek, Präsident des PEI.

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Adexa fordert 10,5 Prozent mehr
Tariferhöhung: ADA bereit für Kompromiss
Wechsel beim Wick-Hersteller
Neuer Chef bei P&G Health
Kampf gegen Lieferengpässe
Steuerungskreis nimmt Arbeit auf

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»