AMK-Meldung

Rückrufe bei Phenprocoumon und Folsäure

, Uhr
Berlin -

Die Firma Acis meldet den Rückruf einer Charge Phenprocoumon, bei Pascoe muss eine Charge Folsäure-Injektopas retour.

Phenprocoumon acis 3 mg, 100 Tabletten, betroffene Charge: 200607

Bei der genannten Charge von Phenprocoumon wurden einzelne Packungen mit beschädigten Blistern und darin enthaltenen Tabletten festgestellt. Apotheken sollen ihre Warenbestände überprüfen und betroffene Ware mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel vornehmen.

Folsäure-Injektopas 5 mg, 5, 10 und 100 Ampullen, betroffene Charge: 9581

Grund für den Rückruf bei Pascoe ist eine Spontanmeldung über Ampullen mit nicht-spezifikationskonformer leichter Trübung und zum Teil sichtbaren Partikeln in der Injektionslösung, welche bei Nachuntersuchungen bestätigt werden konnten. Die Analyse belegte Sterilität, weitere Chargen seien nicht betroffen.

Auch hier sollen Apotheken ihre Bestände überprüfen. Die Rücksendung erfolgt an folgende Adresse:

Pascoe Pharmazeutische Präparate GmbH
Europastraße 2 – Einfahrt Netanyastraße
35394 Gießen

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Seltene aber gefährliche Wechselwirkung
Fenofibrat: Kritischer HDL-Abfall unter Bempedoinsäure
Herstellung einer Infusionslösung
Fosfomycin: Versorgungsmangel aufgehoben
Mehr aus Ressort
Umstellung auf Durchstechflasche
Engpass bei Fiasp PumpCart kommt früher
Vielversprechende Therapieoption
Axolotl-Schleim bekämpft Krebszellen

APOTHEKE ADHOC Debatte