AMK
Undichte Blister Nächster Rückruf bei Paracetamol-Zäpfchen
Paracetamol Sanavita müssen in zwei Stärken und verschiedenen Chargen zurück. Der Grund: einige undichte Blisterkavitäten. Einen Rückruf gab es bereits vor... Mehr»
Visuelle Prüfung Pregabalin: Weitere Charge mit defekter Dosierspritze
Anfang Juni hatte Neuraxpharm über defekte Dosierspritzen bei Pregabalin Lösung 20 mg/ml zum Einnehmen informiert. Betroffen war die Charge 240828. Inzwischen... Mehr»
Clopidogrel Aurobindo muss in einer Charge zurück, denn die Packungen können mit einer falschen Gebrauchsinformation – für einen ACE-Hemmer – im Umlauf sein. Mehr»
Herstellerinformation Abgebrochene Dosierspritzen bei Pregabalin-Lösung
Neuraxpharm informiert über defekte Dosierspritzen bei Pregabalin Lösung 20 mg/ml zum Einnehmen. Apotheken sollen vor der Abgabe die Packungen kontrollieren. Mehr»
Mediprocan ruft Cannabisblüten der Sorte African Ruby in einer Charge zurück; aus Sicherheitsgründen. Denn es besteht der Verdacht, dass die Charge mit Schimmel... Mehr»
Wegen Verunreinigung Duloxetin: Rückruf und Engpass
Duloxetin wird aufgrund der Verunreinigung N-Nitroso-Duloxetin in verschiedenen Stärken und Chargen zurückgerufen. Zudem sind Lieferengpässe gemeldet, die zum... Mehr»
Rückruf Bruchstellen bei Melperon
Ratiopharm ruft Melperon-haltige Filmtabletten aufgrund von sichtbaren Bruchstellen zurück. Betroffen ist die Stärke zu 25 mg in verschiedenen Packungsgrößen... Mehr»
EU-Verordnung Bepanthol-Rückruf wegen alter Homosalat-Formulierung
Homosalat (Homomenthylsalicylat) kommt als UV-Filter zum Einsatz. Doch der Substanz werden nierentoxische Effekte im Tierversuch zugesprochen und daraufhin der... Mehr»
Undichte Blister Rückruf bei Paracetamol-Zäpfchen
Sanavita ruft Paracetamol-Zäpfchen 250 mg aus verschiedenen Chargen zurück. Der Grund: Einige Blister können Undichtigkeiten aufweisen. Mehr»
Merck ruft Jodid 100 Tabletten in verschiedenen Chargen zurück. Weil die Teilungsrillen auf beiden Seiten der Tabletten nicht parallel sind. Betroffene... Mehr»