Calcium-Sandoz D Osteo Brausetabletten müssen retour | APOTHEKE ADHOC
Rückrufe

Calcium-Sandoz D Osteo Brausetabletten müssen retour

, Uhr
Berlin -

Calcium-Sandoz D Osteo Brausetabletten und Ebastin Aristo müssen zurück, außerdem gibt es einen Rückruf von Deferoxaminmesilat.

Calcium-Sandoz D Osteo, 20 Brausetabletten
betroffene Chargen: HR7262, HR7263, HR7264, JM1707, JM1708, JM1709, JM1710, JM1711, JM1712, KA4926, KA4927, KA4928, KA4929, KA4930, KA4931

Calcium-Sandoz D Osteo, 40 Brausetabletten
betroffene Chargen: JN7149, JN7150, JN7151, JZ0453, JZ0454, JZ0455, KG7429, KG7430, KG7431

Calcium-Sandoz D Osteo, 100 Brausetabletten
betroffene Chargen: JK4985, JK4986, JK4987, JK4988, JM3538, JM3539, JM3540, JM3541, JV5743, JV5744, JV5745, JV5746, JV5747, JV5748, JV5749, JV5750, JV5755, JV5756, JV5757, JV5758, JV5759, JV5760

Hexal ruft zahlreiche Chargen von Calcium-Sandoz D Osteo (Calcium, Colecalciferol) Brausetabletten zurück: Die betroffenen Chargen weisen eine Haltbarkeit von drei Jahren auf – in der Zulassung ist diese jedoch aufgrund von aktuellen Stabilitätsdaten im Zusammenhang mit dem Wirkstoffgehalt Colecalciferol auf zwei Jahre reduziert worden.

Apotheken sollen ihre Warenbestände überprüfen und betroffene Ware an folgende Adresse schicken:

Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben

Ebastin Aristo 10 mg, 50 und 100 Filmtabletten
betroffene Chargen: 2033695, 2033699

Bei Aristo müssen zwei Chargen Ebastin retour: Im Rahmen einer Stabilitätsuntersuchung wurde eine geringfügige Spezifikationsabweichung im Parameter Gehalt festgestellt. Andere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Apotheken sollen betroffene Ware mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel reournieren.

Deferoxaminmesilat 2 g, 10x50 ml, Pulver zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung, betroffene Charge: 2003223

Einen weiteren Rückruf gibt es von der Firma Demo Pharmaceuticals: In einer Durchstechflasche Deferoxaminmesilat wurden nach Rekonstitution der Durchstechflasche kleine Partikel – potentiell aus Glas – entdeckt. In Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, wird die genannte Charge daher zurückgerufen.

Betroffene Packungen sollen an folgende Adresse geschickt werden:

Med-X-Press
Warenlager Ever Pharma GmbH
Pracherstieg 1
38644 Goslar

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen »
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD?»
Schmetterlingsförmiger Ausschlag
Ringelröteln: Massive Nachholwellen drohen»
Neue klinische Studie gestartet
Covid-19: Arztpraxen testen Gelomyrtol»
ApoRetrO – der satirische Wochenrückblick
Abda verpflichtet Nagelsmann»
Softwarehaus hofft auf eGK-Lösung im Sommer
Pharmatechnik will E-Rezepte abrechnen»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»