Mitem bekommt neuen Kochsalzbeutel | APOTHEKE ADHOC
AMK-Meldung

Mitem bekommt neuen Kochsalzbeutel

, Uhr
Berlin -

Die Firma Substipharm informiert über den Wechsel des Herstellers des beiliegenden Kochsalzbeutels zur Rekonstitution von Mitem (Mitomycin).

Das Alkylanz Mitomycin wird unter anderem in der Urologie intravesikal zur Rezidivprophylaxe bei oberflächlichen Harnblasenkarzinom nach transurethaler Resektion angewendet. Zur Rekonstitution liegt ein Kochsalzbeutel bei. Der Hersteller des bisherigen Beutels hat die Produktion eingestellt, daher wird künftig ein anderer Kochsalzbeutel beiliegen.

Durch den neuen Kochsalzbeutel ergibt sich jedoch eine Änderung der Rekonstitution: Der neue Beutel weist vier – anstatt bisher zwei - Schläuche mit Adaptern auf. Dadurch ändert sich dessen Verwendung. Die Produktinformationen, wurden entsprechend angepasst.

Voraussichtlich ab Mitte Februar sollen die ersten 5-Stück-Packungen mit den neuen Beuteln im Markt verfügbar sein. Mitte des Jahres soll auch die kleine Packungsgröße folgen. Altware wird nicht zurückgerufen – somit werden beide Versionen bis zum Aufbrauchen des alten Bestands vorübergehend verfügbar sein.

 

Newsletter
Das Wichtigste des Tages direkt in Ihr Postfach. Kostenlos!

Hinweis zum Newsletter & Datenschutz

Neuere Artikel zum Thema
Mehr zum Thema
Nebenwirkungen und Qualitätsmängel
Weniger AMK-Meldungen: Apotheken fehlt die Zeit »
Verfahren mit Restbeständen unklar
Lagevrio: Nicht mehr verkehrsfähig »
Mehr aus Ressort
Hype um Pilz aus „The Last of Us“
Cordyceps: Apokalypse durch Pilz-Mutation? »
Verringerung von Exazerbationen
Dupixent: Erstes Biologikum gegen COPD? »

APOTHEKE ADHOC Debatte

Weiteres
Apothekensoftware
Jump läuft wieder»
Umorientierung, Abfindung oder Ruhestand
Merck streicht mehrere Hundert Stellen»
Phytohersteller bündeln Kräfte
Schwabe: Joint Venture in Brasilien»
Lippenpflege im Winter
Öle gegen spröde Lippen»
Schlüsselrolle bei wichtigen Stoffwechselfunktionen
Hautvitamin B2: Vorstufe von Coenzymen»