Höhle der Löwen: 100.000 Euro für Apotheker APOTHEKE ADHOC, 05.10.2016 11:28 Uhr
1 von 10
-
Überzeugender Auftritt: Apotheker Stafan Wanning konnte zusammen mit seinen Brüdern in der „Höhle der Löwen“ überzeugen. Screenshot VOX
-
In der Start-up-Show stellte er sein Produkt für mehr Verkehrssicherheit auf dem Fahrrad, die „Glow Stripes“ vor. Screenshot: VOX
-
Gestern konnte sich der junger Apotheker gemeinsam mit seinen zwei Brüdern eine Investitionssumme von 100.000 Euro sichern. Screenshot VOX
-
In der TV-Sendung präsentieren junge Unternehmensgründer ihre Ideen vor fünf prominenten Investoren. Foto: VOX / Benno Kraehahn
-
Wenn es gut läuft, steigt einer der Löwen oder ein Investorenteam ein. Screenshot VOX
-
Stefan Wanning ist Apotheker; der 29-Jährige steckt nach eigenem Bekunden in der finalen Phase seiner Promotion an der Uni Bonn. Foto: VOX
-
Das Thema Verkehrssicherheit gefiel den Löwen, doch einsteigen wollten nicht alle. Foto: Stefan Gregorowius
-
Am Ende hatten die Gründer Erfolg: Ralf Dümmel von der Vertriebsfirma DS Produkte legte den aufgerufenen Betrag von 100.000 Euro auf den Tisch und sicherte sich 30 Prozent der Firmenanteile. Screenshot Youtube
-
Carsten Maschmeyer beschwerte sich gleich eingangs über den Namen des Produkts: „GlowGarage“ sei nicht geeignet, um den Nutzen zu beschreiben. Man beklebe schließlich keine Garagen. Foto: Stefan Gregorowius
-
Als letzter verbliebener Investor griff Dümmel schließlich zu. Dabei drohte der Deal nur kurz vor Schluss zu platzen, denn die Gründer wollten eigentlich nur 15 Prozent der Anteile abgeben. Foto: Stefan Gregorowius
Berlin - Am Dienstagabend wird bei Vox gepitcht: In der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ präsentieren junge Unternehmensgründer ihre Ideen vor fünf prominenten Investoren. Wenn es gut läuft, steigt einer der Löwen ein. Gestern konnte sich ein junger Apotheker gemeinsam mit seinen zwei Brüdern eine Investitionssumme von 100.000 Euro sichern.
Stefan Wanning ist Apotheker; der 29-Jährige steckt nach eigenem Bekunden in der finalen Phase seiner Promotion an der Uni Bonn. Weil das Studium gut lief, arbeitete er gemeinsam mit seinen beiden jüngeren Brüdern an einem Beleuchtungssystem für Fahrräder. Ein reflektierender Streifen wird auf die Felgen aufgeklebt; ein kleines Licht sorgt für die erforderliche Illumination. Fahrräder sind normalerweise nur vorne und hinten mit Lampen ausgestattet. Die „Glow Stripes“ werden auch von der Seite leuchtend wahrgenommen.
Verkauft wurde noch nichts, doch die drei Gründer – die Brüder Markus (23), Andreas (27) und Stefan Wanning (29) aus Münster-Sarmsheim – sind der Meinung, ihr Konzept zur Marktreife gebracht zu haben. Am Ende mit Erfolg: Ralf Dümmel von der Vertriebsfirma DS Produkte legte den aufgerufenen Betrag von 100.000 Euro auf den Tisch und sicherte sich 30 Prozent der Firmenanteile.
Dabei sah es anfangs gar nicht so aus, als ob die Gründer die Investoren überzeugen könnten. Carsten Maschmeyer beschwerte sich gleich eingangs über den Namen des Produkts: „GlowGarage“ sei nicht geeignet, um den Nutzen zu beschreiben. Man beklebe schließlich keine Garagen.
Verkauft wurde noch nichts, doch die drei Gründer – die Brüder Markus (23), Andreas (27) und Stefan Wanning (29) aus Münster-Sarmsheim – sind der Meinung, ihr Konzept zur Marktreife gebracht zu haben. Am Ende mit Erfolg: Ralf Dümmel von der Vertriebsfirma DS Produkte legte den aufgerufenen Betrag von 100.000 Euro auf den Tisch und sicherte sich 30 Prozent der Firmenanteile.
Dabei sah es anfangs gar nicht so aus, als ob die Gründer die Investoren überzeugen könnten. Carsten Maschmeyer beschwerte sich gleich eingangs über den Namen des Produkts: „GlowGarage“ sei nicht geeignet, um den Nutzen zu beschreiben. Man beklebe schließlich keine Garagen.
- 1
- 2
Lesen Sie auch
-
Social Media Apotheker werden Youtube-Stars »
-
Social Media Apotheke: Like »
-
VISION.A Pierre Fabre: Quiz-App für PTA »
-
Arzneimittel-Quiz Vulkan oder Wirkstoff: Hätten Sie's gewusst? »
-
Digitalisierung Jungunternehmer wollen Apotheken optimieren »
Neuere Artikel zum Thema
-
TV-Sendung „Höhle der Löwen“: Orthomol-Chef wird Investor »
-
Apotheker im Verkaufsfernsehen Wettbewerbszentrale: Teleshopping-Auftritt problematisch »
-
Marketing Apotheker wird Teleshopping-Star »
-
TV-Show Löwen schmeißen Apotheken raus »
-
TattooMed Höhle der Löwen: Apothekenkosmetik sucht Investor »
-
ApoRetrO Apotheker verprellt Großinvestor »
-
Gründershow Apotheker-Erfindung bei Netto »
- Versorgung mit Alltagsbedarf Hechingen: Apotheke ersetzt fehlende Drogerie »
- Schwerte Stromausfall: Apotheke rettet Medikamente im Mitarbeiterkühlschrank »
- Musikvideos „Jerusalema“-Challenge: Warner fordert Lizenzgebühren »
Mehr aus Ressort
- Übergewicht und Essstörungen Pandemie fördert ungesunde Ernährung »
- Video geht viral Impf-Appell: Apotheker erntet Shitstorm »
- „Ohne Tasche keine Competition“ Verlosung: Kunden können FFP2-Handtaschen gewinnen »
APOTHEKE ADHOC Debatte